Druckartikel: Ansbach: Wohnhausbrand verursacht 60.000 Euro Schaden - Hinweise auf Brandstiftung

Ansbach: Wohnhausbrand verursacht 60.000 Euro Schaden - Hinweise auf Brandstiftung


Autor: Redaktion

Ansbach, Sonntag, 18. August 2019

Am Samstagabend ist es in Mittelfranken zu einem Brand im zweiten Stock eines Wohnhauses gekommen. Wegen der starken Rauchentwicklung konnten die Bewohner zunächst nicht evakuiert werden. Die Ermittlungen vor Ort weisen auf Brandstiftung hin.
Gegen 21 Uhr brach am Samstag in der Ansbacher Innenstadt ein Wohnhausbrand aus. Foto: Haag/News5


Feuer in Ansbacher Wohnhaus: Gegen 21.00 Uhr wurde die Rettungsleitstelle Ansbach verständigt, dass es im 2. Stock eines Wohnhauses in der Ansbacher Innenstadt brennen würde.

Brand in Ansbacher Wohnhaus: Evakuierung verzögert

Laut Einsatzzentrale der Polizei Mittelfranken war der Brand im Treppenhaus mit starker Rauchentwicklung verbunden. Deshalb mussten die Bewohner zunächst in ihren Wohnungen bleiben. Erst durch die Löschmaßnahmen der Feuerwehr wurde der Brand soweit eingedämmt, dass alle Bewohner unverletzt evakuiert werden konnten.

Konkrete Hinweise auf Brandstiftung

Derzeit sind vier Wohnungen nicht bewohnbar, die Stadt Ansbach konnte jedoch Unterkünfte für die Bewohner vermitteln. Zur Brandursache können derzeit keine Aussagen getroffen werden.

Der Kriminaldauerdienst Mittelfranken und die Kripo Ansbach haben die Ermittlungen aufgenommen. Dabei ergaben sich konkrete Hinweise, dass das Feuer wohl vorsätzlich gelegt worden war.

Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Einschätzungen auf mindestens 60.000 Euro.

Kuriose Brandstiftung in Bayern: Mann will Wespennest ausräuchern und steckt Garage eines Nachbarn in Brand.

 

Video: