Nicht immer stoßen gute Ideen auf Unterstützung - so muss das Ertl-Zentrum seine Abholstation gegen bürokratische Hürden verteidigen.
Während in der Innenstadt die vielen kleinen Geschäfte wieder öffnen dürfen, hadert Karl-Heinrich Ertl in Hallstadt mit der Auslegung der Regelung. Denn obwohl sein Kaufhaus aus Einzelläden bestehe, die teilweise sogar separate Zugänge von außen böten, müsse er das Einkaufszentrum geschlossen lassen. Es sei ihm nicht einmal gestattet, einzelne Stammkunden an exklusiven Privatterminen in bestimmte Läden zu lassen. "Ein Verkäufer, ein Kunde im Laden, aber nein: keine Chance", ärgert sich der Geschäftsmann. Bisher seien alle Unternehmen gleich schlecht dran gewesen. "Aber jetzt wird es unfair."
Doch Ertl begnügt sich nicht damit, zu schimpfen. Seine 180 Mitarbeiter - plus mehr als 300 in den Läden - sind nicht alle notgedrungen untätig. Rasch haben sie eine Onlinepräsenz aufgebaut, um die Produkte zu präsentieren. "Jeder musste mal als Model herhalten, selbst ich", berichtet der Chef.
Zwei Glastüren am Eingang zur Bücherwelt funktionierten die Mitarbeiter zu einer Abholschleuse um. Bestellung online oder per Telefon - und dann die Ware hygienisch ohne Kontakt abholen: Das war die Idee. Und die kam gut an. Jedoch nicht bei jedem. Nach kurzer Zeit hatte Ertl eine Anzeige am Hals. Das Landratsamt untersagte die Abholschleuse. Demnach sei dieses "Click und Collect"-Prinzip "nur bei Einzelhandelsgeschäften zulässig, welche nach der Infektionsschutzmaßnahmenverordnung geöffnet sein dürfen", heißt es in dem Schreiben. Lieferungen und Onlinehandel seien erlaubt, die Schleuse nicht.
Für Ertl ist das "Prinzipienreiterei". Selbst das bisschen Umsatz, das durch die Hygieneschleuse möglich war - "ein Tropfen auf den heißen Stein" - wurde verwehrt. "Das Landratsamt hat selber das Vorgehen sehr bedauert, ist aber durch die Vorgaben gezwungen", sagt Ertl. Doch sein Team feilte und feilte an der Idee - jetzt offenbar mit bürokratisch zulässigem Erfolg: "Eine Paketstation ist erlaubt", so Ertl. Der Kunde kann bestellen, bekommt eine Nummer, mit der er ein Schloss öffnen kann - und schon erhält er seine Bestellung. Ohne Kontakt zu Verkäufern. "Und die Paketstation wird ständig desinfiziert."
Weitere kreative Geschäftsideen in der Bildergalerie!
Aufruf Auch Sie haben eine kreative Geschäftsidee, um der Krise zu trotzen? Dann melden Sie sich bei uns.
Kontakt Schreiben Sie eine E-Mail an redaktion.bamberg@infranken.de