Wochenendtipps: Bardentreffen, Zeiler Weinfest, Lichterserenaden
Autor: Katharina Jakob
Nürnberg, Donnerstag, 30. Juli 2015
Die bayerischen Sommerferien fangen an diesem Wochenende wieder an. Für viele ist das die perfekte Gelegenheit, um auf der einen oder anderen Veranstaltung in Franken zu feiern. Hier unsere Tipps zum Wochenende.
Endlich beginnen auch für die bayerischen Schüler die Sommerferien. Sechs Wochen lang haben sie eine Auszeit von der Schule und gleichzeitig auch die Gelegenheit, viele tolle Veranstaltungen zu besuchen. Aber auch für alle anderen bieten sich interessante Möglichkeiten, am Wochenende zu feiern.
Bardentreffen Nürnberg
Deutschlands größtes Weltmusik-Festival - das Bardentreffen in Nürnberg - feiert 2015 ein 40-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass gibt es einen zusätzlichen, vierten Veranstaltungstag. Bei dem kostenlosen Festival von Donnerstag bis Sonntag ist der Themenschwerpunkt in diesem Jahr die eigene Erfolgsgeschichte . Dazu werden ausgewählte Künstler aus den ersten Stunden des Bardentreffens eingeladen. An 120 Bushaltestellen gibt es eine Fotoausstellung aus den vergangenen Jahren. Insgesamt werden wieder über 200.000 Besucher zu dem Open-Air-Festival in der historischen Stadt erwartet, um knapp 90 Konzerte von Straßenmusikern aus aller Welt auf neun Bühnen zu hören. Die Veranstalter sind dabei stets bemüht, einen angenehmen Ausgleich zwischen den drei Hauptkonzepten Traditionen, Trends und Experimenten zu schaffen. In diesem Jahr sind zum Beispiel "Abavuki" mit Afrobeat aus Südafrika, "Chico Trujillo" mit Popmusik aus Chile und die Newcomer-Band "Be my Island" mit Pop-Elektro aus Deutschland mit von der Partie.
Ringparkfest Würzburg
Zum mittlerweile 20. Mal wird das Bürgerfest im Ringpark am in Würzburg veranstaltet. Dazu lädt Oberbürgermeister Christian Schuchardt wieder alle Freunde von musikalischer Unterhaltung, romantischer Atmosphäre, gutem Essen und Trinken bei Picknickstimmung in die schöne Grünanlage nach "Klein-Nizza" ein. Anlässlich des Jubiläums wird die Veranstaltung um einen Tag verlängert und dauert diesmal von Freitag bis Samstag. Auch das Musik- und Unterhaltungsprogramm ist ganz auf den besonderen Anlass abgestimmt und soll eine Hommage an das Bürgerfest sein. Neben den Bands gibt es noch ein Mittelalter-Animationsprogramm für Kinder, ein Weißwurstfrühstück, Familienrätsel, eine Präsentation der Veitshöchheimer Hundestaffel und lyrische Beiträge zum Motto "Wir fühlen den Ringpark - im Herzen und mit den Händen". Die Veranstaltung ist kostenlos und endet jeweils um 22 Uhr.
Alstadtfest Hersbruck
Das Altstadtfest in Hersbruck findet von Freitag bis Sonntag statt und bietet ein vielfältiges Rahmenprogramm. Am ersten Veranstaltungstag wird das Fest mit einem ökumenischen Gottesdienst und anschließender Ansprache durch den Bürgermeister Robert Ilg eröffnet. Danach wird drei Tage lang in der Innenstadt gefeiert. Hierzu treten diverse Bands wie "Hüttengaudi", "Lipstick" oder "Jamdeluxe" auf mehreren Bühnen auf und Buden versorgen die Gäste mit Langos, Pizza und Co. Am Samstag kann man eine Lasershow sehen und am Sonntag zum Frühshoppen oder einem Matinee in das Hirtenmuseum kommen. Obendrauf findet an diesem Tag auch das absoluten Highlight der Veranstaltung statt: Ein traditionelles Eselrennen auf der Sportanlage des 1.FC Hersbruck mit Verlosung von Zuschauerpreisen. Das Spektakel wird seit 35 Jahren veranstaltet und erfreut sich allgemein großer Beliebtheit.
Bachwoche Ansbach
Und auch in Ansbach wird Besuchern bei der Bachwoche von Freitag bis übernächsten Sonntag (9. August) einiges geboten. In den Jahren 1722 bis 1740 erstellte der bekannte deutsche Komponist Johann Sebastian Bach zwei Sammlungen aus seinen Werken, die er "wohltemperiertes Clavier" nannte. Genau diese Stücke werden im Rahmen der Bachwoche von renommierten Musikern wie Evgeni Koroliov, Nicolas Altstaedt, Ragna Schirmer, Lorenzo Ghielmi oder Jörg Halubek gespielt. Der Organisator Andreas Bomba wird in einer Pressemitteilung zitiert: "Die Künstler wissen, dass in Ansbach ein fachkundiges und neugieriges Publikum auf sie wartet, dem man ausgesuchte Inhalte anbieten kann". Als Rahmenprogramm werden außerdem Kinder- und Jugendworkshops, Konzerteinführungen und Podiumsgespräche über Bachs Leben und Musik angeboten.
Burgfest Hilpoltstein
Bei dem Burgfest Hilpoltstein feiern die Bürger bis einschließlich Montag den Einzug der Pfalzgräfin Dorothea Maria in die Stadt im Jahr 1606, der sich damals für Hilpoltstein sehr positiv ausgewirkt hat. Aus den kleinen Anfängen der Veranstaltung hat sich seit 1928 ein immer umfangreicheres Programm mit einer ständig wachsenden Besucherzahlen entwickelt, in welches auch seit 1938 das historische Spiel am Marktplatz eingebunden wird. Außerdem gibt es alljährlich ein Festspiel mit Laienschauspielern in historischen Kostümen mit anschließendem Festzug und Aufführungen in der romantischen Burgruine auf der Naturbühne. Weiter bietet das Rahmenprogramm musikalische Unterhaltung, einen Trödelmarkt, eine Kunstausstellung, Kaninchen-Vorführungen, Stadt- und Burgführungen, ein Saugtrogrennen, einen Weckruf der Turmbläser am Sonntag um 7.30 Uhr, einen Burgfestlauf. Frühshoppen und viele weitere Besonderheiten.
Altstadtfest Erlangen
Zum 22. Mal findet an diesem Wochenende das Erlanger Altstadtfest auf dem Kirchenplatz statt. Am Freitag und am Samstag ab 17 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr können Besucher dafür in den alten Stadtteil kommen und bei freiem Eintritt flanieren. Die lokale Band "d"groove" spielt am ersten Tag der Veranstaltung, Außerdem organisiert der Zonta Club Erlangen an allen drei Tagen wieder seine beliebte Tombola im Haus Dreycedern, deren Erlös für einen guten Zweck gespendet wird.
Zeiler Weinfest
Das beliebte Altstadt-Weinfest in Zeil findet in diesem Jahr von Samstag bis Montag unter dem Motto "Fachwerk, Frohsinn, Frankenwein" zum 31. Mal statt. Es wird alljährlich auf dem historischen Marktplatz und den umliegenden Straßen gefeiert. Am Samstag findet zunächst eine Ansprache vom Patron des Weinfestes und dem Bürgermeister der Stadt, Thomas Stadelmann statt - Im Anschluss daran wird das Fest offiziell eröffnet. Mit im Programm sind unter Anderem ein Luftballonwettfliegen, Frühshoppen, Kaspertheater, Kinderzauberer, Besichtigungen des 36 Meter hohen Stadtturms und musikalische Beiträge von beispielsweise "Down on the Corner", "DJ Cally" oder örtlichen Musikverbänden. Den Schwerpunkt des Festes, der selbstverständlich auch gleichzeitig der Anlass ist, bilden 20 verschiedene Schoppenweine aus der Zeiler Region, aber auch für alle, die lieber Bier bevorzugen, ist die Veranstaltung mit acht verschiedenen Biersorten passend.
Bayreuther Sommernachtsfest
Eine mehr als 250 Jahre alte Tradition wird weiter fortgesetzt, wenn am Samstag wieder das Sommernachtsfest in der Bayreuther Eremitage veranstaltet wird. Die Stadt Bayreuth betitelt es auf ihrer offiziellen Homepage als "eines der schönsten und mit Sicherheit romantischsten Feste Frankens". Die Besucher erwartet ein buntes Programm aus verschiedenen Live-Bands auf vier Bühnen, Kinderunterhaltung und einem großen Abschlussfeuerwerk im ehemaligen Landschaftsgarten der historischen Parkanlage. Dazu gibt es regionale und mediterrane Köstlichkeiten. Ein Highlight stellt außerdem das spezielle Lichtkonzept in einem illuminierten Biergarten dar, bei dem sich die Veranstalter sehr viel Mühe geben. Der Einlass ist ab 17 Uhr, gefeiert wird bis in die frühen Morgenstunden - traditionell bei gutem Wetter bis 3 Uhr.
Lichterserenade an der Wiesent in Ebermannstadt
Ab Einbruch der Dämmerung können Besucher am Samstag bei der Lichterserenade in Ebermannstadt an der Wiesent ein wunderschönes Schauspiel erleben. Dabei setzen Mitglieder der Wasserwacht kerzentragende Schiffchen auf die Wiesent. Im Anschluss daran werden von der Feuerwehr Wasserspiele mit Pyrotechnik bei einer einzigartigen Atmosphäre kombiniert. Am Ende gibt es ein Feuerwerk. Die Veranstaltung ist ab 17 Uhr geöffnet und der Eintritt frei.
Weiter finden in Franken zum Beispiel auch noch das Volksfest in Bad Mergentheim und das Heimatfest in Wilhelmsthal statt.
Sportveranstaltungen in der Region
Sportlich geht es an diesem Wochenende beim Frankenwald-Radmarathon in Stockheim am Samstag, dem "Run for Music" -Spendenlauf(10 Kilometer) am Sonntag in Coburg und dem Erlanger Triathlon, ebenfalls am Sonntag, zu. Dabei freuen sich alle Teilnehmer und Veranstalter sicherlich über zahlreich erscheinendes Publikum zum Anfeuern. Zu allen drei Sportevents kann man sich noch anmelden. Wer mitmachen möchte, sollte dennoch schnell sein, da teilweise nur noch eine begrenzte Anzahl an freien Startplätzen vorhanden ist.