Wetter an Ostern 2023: Wie turbulent wird es wirklich? Experte gibt Einschätzung ab
Autor: Dunja Neupert-Kalb, Redaktion
Deutschland, Montag, 27. März 2023
Ein Experte spricht aktuell von einem "Achterbahnwetter" - mal sommerliche Temperaturen, dann wieder Schnee und Regen. Doch wird das auch an Ostern so weitergehen?
Ostern fällt im Jahr 2023 auf das zweite Wochenende im April. Ostersonntag, der höchste christliche Feiertag im Kirchenjahr, ist demnach am 9. April und Ostermontag am 10. April. Der Zeitpunkt des Osterfestes richtet sich jedes Jahr nach dem Vollmondkalender, hat also entgegen Feiertagen wie Weihnachten kein festes Datum. Da auch der Karfreitag (7. April 2023) ein gesetzlicher Feiertag ist, können sich viele Deutsche wieder auf ein extra-langes Wochenende freuen. Und was wäre da schöner als blauer Himmel, frühlingshafte Temperaturen und viel Sonnenschein? Derzeit sieht es allerdings nicht danach aus.
Seit Wochen herrsche ein "ewiger Kampf zwischen der restlichen winterlichen Kaltluft und den sommerlichen Luftmassen, die nun nach Europa drängen", erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung. Das Wetter zeigt sich von der wechselhaftesten Seite, doch geht diese Achterbahnfahrt auch an Ostern weiter? Der Experte gibt eine Einschätzung ab.
"Wettermodelle uneinig": Regen, Schnee oder Sonnenschein? - Experte äußert sich
Eine sichere Prognose, wie das Wetter an Ostern werden wird, könne zu diesem Zeitpunkt noch nicht abgegeben werden, so Jung. "Da sind sich die Wettermodelle uneinig. Mal liegen die milden Luftmassen vorn und zeigen Werte um 20 Grad und mehr an Ostern, mal liegen die kalten Luftmassen vorn und zeigen zu Ostern Schneeschauer und Graupelgewitter. Da ist derzeit alles möglich. Die beiden führenden Luftmassen liegen eben zu eng beieinander."
Ob es pünktlich an Ostern wärmer wird, sei völlig offen, so Jung. Aktuelle Berechnungen sehen Ostern eher "im nasskalten Bereich". Die aktuellen Prognosen deuten auf neue Kaltluft ab Palmsonntag hin und diese Kaltluft könnte sich dann sogar bis Ostersonntag mehr oder weniger behaupten. Das sei allerdings mit Vorsicht zu genießen. Immer wieder tauchen auch Berechnungen auf, die im Osten 20 Grad und mehr vorhersagen. Allerdings seien diese Berechnungen derzeit eher in der Minderheit. Die kalten Berechnungen hätten die Nase vorn, Regen und Schnee am Ostersonntag seien also durchaus im Bereich des Möglichen, erklärt der Wetterexperte. "Der Frühling tut sich schwer, er streikt weiterhin und schaut nur mal kurz vorbei."
"Weihnachten im Klee, Ostern im Schnee. Diese Redewendung könnte in diesem Jahr vielleicht sogar voll zutreffen", so Wetterexperte Jung. Darüber hinaus gibt es viele Bauernregeln, die ihrerseits das Wetter zu Ostern vorhersagen wollen.
Wie wird das Wetter zu Ostern 2023 - was sagen die Bauernregeln vorher?
Vertrauen wir auf die Bauernregeln, die das Wetter nicht aus meteorologischer Sicht voraussagen, sondern sich auf langjährige Beobachtungen stützen, können wir uns den Wunsch nach Frühlingswetter wohl eher abschminken. Nach Definition des Deutschen Wetterdienstes (DWD) basieren Bauernregeln "teilweise auf langjährigen Wetterbeobachtungen und haben damit oft einen wahren Kern". Sie sind laut DWD nicht so zuverlässig für offizielle Wettervorhersagen, allerdings könne ein erster Wetter-Trend mithilfe von Bauernregeln durchaus abgeschätzt werden.
Auf der Suche nach passenden Oster-Rezepten? Entdecke hier unsere liebsten Oster-Gerichte!Doch welche Bauernregeln gibt es und welche Prognose geben sie für das Osterwetter?
- "Ist es grün zur Weihnachtsfeier, fällt oft der Schnee auf die Ostereier."
- "Grüne Weihnachten, weiße Ostern."
- "Weihnachten im Klee - Ostern im Schnee."