Weilburg: "Traurige Gewissheit" - Pawlos (6) tot aus Fluss geborgen
Autor: Alexander Milesevic, Agentur dpa, Nadine Wüste
Weilburg, Montag, 21. April 2025
Seit März fehlte vom sechsjährigen Pawlos aus Hessen jede Spur. Nun herrscht traurige Gewissheit.
Update vom 21.04.2025: "Die Stadt trauert um Pawlos"
Wochenlang fehlte jegliche Spur von dem sechsjährigen Jungen aus dem mittelhessischen Weilburg. Nun herrscht traurige Gewissheit vor.
Der Tod des kleinen Pawlos bewegt die Bürger im mittelhessischen Weilburg. "Die Stadt trauert um Pawlos", sagte Bürgermeister Johannes Hanisch am Ostermontag (21. April 2025) der Deutschen Presse-Agentur. "Wir sind in Gedanken bei der Familie", betonte der CDU-Politiker.
Die vor fast einem Monat gestartete Suche nach dem Sechsjährigen werde nun leider beendet. Jetzt herrsche Gewissheit und es sei wichtig, der Familie Raum zum Abschied zu geben. Wann Pawlos genau verstorben sei und woran, werde die Gerichtsmedizin klären, sagte Hanisch.
Die Polizei hatte die Leiche des Jungen am Ostersonntag (20. April 2025) aus der Lahn geborgen. Ein Kanufahrer hatte das tote Kind in der Nähe der Oberlahnbrücke entdeckt. Hessens Ministerpräsident Boris Rhein und Innenminister Roman Poseck (CDU) hatten sich tief betroffen gezeigt. "Die Nachricht vom Tod des kleinen Pawlos macht mich traurig", schrieb Rhein am späten Abend auf X. "Meine Gedanken sind bei seiner Familie. Mein herzlicher Dank geht an alle Helferinnen und Helfer."
Der Erstklässler war seit dem 25. März verschwunden und in ganz Deutschland gesucht worden. Er hatte nach dem Mittagessen seine Förderschule aus nicht ersichtlichen Gründen verlassen. Zeitweilig waren Hunderte Einsatzkräfte und Helfer im Einsatz, um ihn zu finden.
Update vom 03.04.2025: Suche nach Pawlos "wird nicht enden"
Auch am achten Tag fehlt von dem im mittelhessischen Weilburg vermissten sechsjährigen Pawlos weiterhin jede Spur. Die am Vortag mithilfe eines Aufklärungsflugzeugs der Bundeswehr erstellten Bilder befinden sich in der Auswertung, sagte ein Polizeisprecher der Deutschen Presse-Agentur. Dabei kommen technische Mittel zum Einsatz, die er nicht näher benannte.
Wie viel Zeit die polizeiliche Auswertung in Anspruch nehmen wird, lässt sich nicht sagen. Der Erstklässler, der nach Polizeiangaben eine "autistische Veranlagung" hat, war am Dienstag vergangener Woche nach dem gemeinsamen Mittagessen aus seiner Förderschule in Weilburg weggelaufen. Zuletzt tauchte ein Video auf, das ihn laut Polizei "mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit" zeigt. Darauf sei zu sehen, wie das Kind auf einer stark befahrenen Straße steht. Ein Verkehrsteilnehmer begleitet ihn daraufhin von der Fahrbahn.