Bundesweiter Warntag 2025 diese Woche: Datum, Ablauf, Uhrzeit
Autor: Kyrill Wunderlich
Deutschland, Montag, 08. Sept. 2025
In ganz Deutschland heulen diese Woche wieder Smartphones und Sirenen - der bundesweite Warntag 2025 steht an. Das musst du über den Probealarm wissen.
Schrillende Handys, heulende Sirenen: In dieser Woche wird es wieder laut in Deutschland. Der bundesweite Warntag steht an. Die Aktion von Bund, Ländern und Kommunen findet seit einiger Zeit jedes Jahr am zweiten Donnerstag im September statt - so auch im vergangenen Jahr.
"Der Bundesweite Warntag dient der Erprobung der Warnsysteme", erklärt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BKK) dazu. Heißt: An diesem Tag wird der Katastrophenfall getestet, Sirenen und Warnsysteme auf ihre Zuverlässigkeit überprüft. Zugleich soll die Bevölkerung "mit den verschiedenen Warnmöglichkeiten vor Gefahrensituationen vertraut gemacht und für das weitere Verhalten im Falle einer Gefahrenlage sensibilisiert werden", heißt es auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration.
Warntag am 11. September 2025: So ist der geplante Ablauf
Der Warntag startet am Donnerstagvormittag, 11. September 2025: Um Punkt 11.00 Uhr gibt es eine Probewarnung. Dieser erfolgt auf verschiedenste Weise:
- Aufheulen von stationären Sirenen
- Durchsagen über Lautsprecherwagen
- Push-Nachrichten auf Warnapps (NINA, KATWARN und BIWAPP)
- Radio- und Fernsehmeldungen
- Stadtinformationstafeln
- auf Nachrichtenseiten
- auf sozialen Netzwerken
- via Cell Broadcast auf das Handy
Mit diesem Mix aus analogen und digitalen Warnungen sollen möglichst viele Menschen erreicht und (im Falle eines echten Notfalls) schnell gewarnt werden. Um 11.45 Uhr folgt dann eine Entwarnung.
Cell Broadcast - Warnmeldung auf dem Handy
Über Cell Broadcast wird die Warnmeldung an alle Smartphones versendet. Hierfür sind jedoch ein paar Voraussetzungen nötig. Das Handy muss zu diesem Zeitpunkt eingeschaltet sein und darf sich nicht im Flugmodus befinden.
Zusätzlich dazu benötigt dein Smartphone aktuelle Software. Handys mit älteren Betriebssystemversionen erhalten keine Warnmeldung. Das BKK hat eine Liste mit empfangsbereiten Geräten erstellt.