Verspätungen und Ausfälle: Flugverkehr in ganz Deutschland gestört
Autor: Stefan Lutter, Agentur dpa
Frankfurt am Main, Freitag, 04. Oktober 2024
Technische Störungen beeinträchtigten den Flugverkehr in Deutschland erheblich. Der Flughafen Frankfurt meldet rund 70 Annullierungen.
Eine technische Störung bei der Flugüberwachung hat am Freitag (4. Oktober 2024) im gesamten deutschen Luftraum zu erheblichen Beeinträchtigungen geführt, wodurch es sowohl zu Verzögerungen als auch zu Flugstreichungen kam. Mittlerweile konnte die Ursache identifiziert und behoben werden - allerdings könnten die Nachwirkungen noch anhalten.
Die Deutsche Flugsicherung gab bekannt, dass durch die behobene Störung bundesweit Verspätungen in verschiedenen Ausmaßen auftraten. Durch die Störung sei es insbesondere zum Ausfall von Flugplandaten und Wetterdaten gekommen, so die Behörde.
Flugsicherung berichtet von Problemen im gesamten deutschen Luftraum
Weiter hieß es: "Die Störung wurde behoben, seit 10.25 Uhr laufen die Systeme wieder." Die während der Störung verloren gegangenen Daten müssten aber nachgepflegt werden.
Video:
Am größten deutschen Flughafen in Frankfurt kam es zu großen Problemen: Es gebe "erhebliche Verzögerungen im Betriebsablauf und Flugausfälle", hieß es auf der Internetseite des Flughafenbetreibers Fraport. "Aufgrund einer technischen Störung mit einem System der Deutschen Flugsicherung kommt es heute am Flughafen Frankfurt zu erheblichen Verzögerungen im Betriebsablauf und Flugausfällen", meldete Fraport. Informationen rund um den Abflug erhalten Flugreisende unter anderem auf den Websites der Frankfurter Airports.
Das Unternehmen sprach von rund 70 Annullierungen. "Wir rechnen nicht mit viel mehr Ausfällen, weil die Probleme behoben sind", sagte ein Sprecher. Die Auswirkungen hielten sich demnach in Grenzen.
"Flugstatus regelmäßig überprüfen"
Ein Sprecher der Lufthansa sagte, es gebe vereinzelte Flugstreichungen und Verspätungen. Langstreckenflüge seien nicht betroffen. Es könne am Freitag noch zu Auswirkungen im Netz kommen.
Fluggästen werde empfohlen, den Flugstatus regelmäßig auf den Internetseiten der jeweiligen Fluggesellschaften zu prüfen, riet der Flughafenbetreiber Fraport.