Millionen Bürger verlieren "über Nacht" ihre Rechte: Bundesländer sauer auf Lauterbach
Autor: Sebastian Ruska
Berlin, Freitag, 21. Januar 2022
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) steht massiv in der Kritik: Einige Bundesländer sind mit jüngsten Entscheidungen zum Geimpft- und Genesenen-Status nicht einverstanden. In einem Bundesland könnte das sogar Einfluss auf die Sicherheit haben.
Es brodelt offensichtlich im Bundesrat: Wie "Bild" erfahren hat, kritisieren die Bundesländer Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) für die jüngsten Entscheidungen zu Geimpften und Genesenen scharf. "Über Nacht" hätten Millionen Bürger ihre Rechte verloren, in Sachsen sei sogar die Sicherheit in Gefahr. Die Ministerpräsidenten sind sauer, weil sie folgenreiche Änderungen aus den Medien erfahren müssen. Sie bereuen zudem, dass das Bundesgesundheitsministerium und somit auch Lauterbach die Kontrolle über solche Entscheidungen abgeben haben.
Am 14. Januar 2022 verkündete das Robert-Koch-Institut neue Corona-Richtlinien. Darin steht: Menschen, die sich mit Corona angesteckt haben, gelten künftig nur noch für drei Monate als genesen. Dann wird eine Auffrischungsimpfung empfohlen. Somit wurde der Genesenen-Status von sechs Monate auf 90 Tage reduziert.
Bundesländer kritisieren Lauterbach scharf: Kontrolle an Behörden abgegeben
Dann entschied das Paul-Ehrlich-Institut, dass Bürger mit einer Impfung des Vakzins von Johnson & Johnson nicht länger als vollständig geimpft gelten. Und zu guter Letzt ändert das RKI noch den Status von Millionen Geimpften von "vollständig geimpft" zu "grundimmunisiert" - nur, weil sie noch keine Booster-Impfung erhalten haben.
Video:
Der Hauptkritikpunkt der Bundesländer: Die Entscheidungen wurden von Behörden getroffen und kommuniziert, nicht aber von Politikern. Die rechtliche Grundlage für diese Zuständigkeit ist in der Covid-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmeverordnung der Bundesregierung zu finden. Darin wird die Befugnis an die Behörden des Bundesgesundheitsministeriums übertragen. Die dürfen dann entscheiden, wer als genesen und wer als vollständig geimpft gilt. Laut Bild bereuen mittlerweile mehrere Bundesländer diese Entscheidung.
Welche konkreten Folgen das haben kann, das zeigt ein Blick nach Sachsen. Dort seien viele Polizisten und Kameraden von THW sowie Feuerwehr mit Johnson & Johnson geimpft worden sein. Sie verloren plötzlich ihren Status als vollständig Geimpfte und müssen sich jetzt regelmäßig testen. Auch in Sachsen gilt 3G am Arbeitsplatz. Das kann im Extremfall Folgen für die Sicherheit im Land haben.
Corona-Schnelltest von CITEST: Den Testsieger der Stiftung Warentest bei Amazon ansehenMassive Grundrechtseinschränkungen: Bürger verlieren "über Nacht" Rechte
Ein weiteres Problem der Bundesländer sind die Grundrechtseinschränkungen, die mit den Entscheidungen der Behörden einhergehen. Millionen Bürger hätten von heute auf morgen das Recht verloren, ohne Test Bus und Bahn zu nutzen sowie Einrichtungen, in denen 2G gilt, zu besuchen. Dass Ministerpräsidenten zum Teil aus den Medien davon erfahren habe, brauchte laut Bild das Fass zum Überlaufen.
Denn: Lauterbach habe in einer Bundesratssitzung offensichtlich angekündigt und versprochen, dass alle rechtzeitig und durch sein Ministerium über wichtige Änderungen informiert würden. "Wir informieren Sie, sodass Sie sich nicht regelmäßig diese Verweisseiten anschauen und prüfen müssen, ob sich da etwas verändert hat. Selbstverständlich bekommen Sie dann von uns entsprechende Nachricht, und wenn von Ihnen Einwände vorgetragen werden, dann werden die natürlich berücksichtigt", zitiert ihn Bild.