Druckartikel: Tchibo ruft "Schulterwärmflasche" zurück - weil sie nicht wie herkömmliche Wärmflaschen sind

Tchibo ruft "Schulterwärmflasche" zurück - weil sie nicht wie herkömmliche Wärmflaschen sind


Autor: Redaktion

Deutschland, Samstag, 17. Februar 2024

Bei Tchibo werden derzeit Wärmflaschen zurückgerufen. Dabei handelt es sich aber nicht um normale Wärmflaschen, sondern um eine besondere Art. Diese ist in der Handhabung allerdings nicht ganz ungefährlich.
Die praktische "Schulterwärmflasche" von Tchibo kann gefährlich werden. Deshalb können Kundinnen und Kunden sie kostenlos zurückschicken.


Aktuell ruft Tchibo sein Produkt, die "Schulterwärmflasche", zurück. Was an sich eine gute Idee hätte sein können, kann in der Benutzung gefährlich werden. Es handelt sich bei dem Produkt um eine Wärmflasche in "Schlangenform", die an ein Nackenkissen erinnert. Auf produktwarnung.eu sind sämtliche Informationen zu dem betroffenen Produkt zu finden.

Tchibo schreibt, die Wärmflasche könne nicht wie eine herkömmliche Wärmflasche mit heißem Wasser befüllt werden. Wie die Schulterwärmflasche richtig befüllt werden könne, stehe zwar in der Gebrauchsanweisung, dennoch bestehe das Risiko, mit heißem Wasser in Kontakt zu kommen.

Rückruf bei Tchibo: Praktische "Schulterwärmflasche" kann gefährlich werden

Deshalb bietet das Unternehmen an, dass betroffene Kundinnen und Kunden, ihre Wärmflaschen kostenlos zurückschicken können und den Kaufpreis erstattet zu bekommen. Per Post kann der Artikel an folgende Adresse zurückgeschickt werden: Retoure Tchibo GmbH 28179 Bremen. Die Kosten für die Rücksendung übernimmt Tchibo. Wenn Kundinnen und Kunden keinen Tchibo Retourenschein zur Hand haben, kann entweder der portofreie Versand der Post genutzt werden oder hier ein Retouren-Etikett angefordert werden.

Video:




Bei Nachfragen ist die kostenlose Servicenummer täglich von 8 bis 20 Uhr unter der 00800/433 266 88 verfügbar, versichert Tchibo.