Studie: AfD ist stärkste Partei bei jungen Wählern - das sind die Gründe
Autor: Julia Gebhardt
Deutschland, Freitag, 26. April 2024
Eine neue Studie überrascht mit ihren Ergebnissen zum Wahlverhalten junger Menschen: Demnach liegt die AfD bei den unter 30-Jährigen in der Wählergunst vorn. Warum ist das so?
Bei welchen Bevölkerungsgruppen stößt die AfD auf besonders viel Sympathie? Laut einer aktuellen Jugendstudie gehören auch viele junge Menschen zur potenziellen Wählerschaft. Bei den unter 30-Jährigen sind es demnach ganze 22 Prozent der Befragten, die der Partei derzeit bei einer Bundestagswahl ihre Stimme geben würden. Damit liegt die AfD bei dieser Wählergruppe vor allen anderen Parteien, berichtet der Tagesspiegel.
Zum Vergleich: Im Jahr 2022 lag die AfD in Umfragen in der gleichen Altersgruppe noch bei 9 Prozent, im Jahr 2023 dann schon bei 12 Prozent. In der Gesamtbevölkerung läge die AfD laut Umfragen aktuell bei 18 Prozent - also sogar vier Prozent darunter. Aktuell sorgt ein mittlerweile entlassener Mitarbeiter des Europa-Spitzenkandidaten Maximilian Krah für Aufsehen: Er soll ein China-Spitzel sein.
Unglückliche Jugend: AfD wählen aus Protest?
Woran liegt es, dass die AfD bei jungen Menschen so erfolgreich ist? Laut der besagten Studie "Jugend in Deutschland 2024" ist die junge Generation der 14-29-Jährigen in Deutschland so unzufrieden wie noch nie. "Ganz eindeutig ist es der AfD gelungen, sich als Protestpartei für die Ampel und als Problemlöser für die aktuellen Sorgen anzubieten", so die Autoren der Studie.
Video:
Zu diesen zählen laut der Studie die Sorge vor Inflation (65 Prozent), Krieg in Europa und Nahost (60 Prozent), teurer oder knapper Wohnraum (54 Prozent), sowie die Spaltung der Gesellschaft und der Klimawandel (jeweils 49 Prozent). Auffällig ist, dass die Sorge vor einer Zunahme von Flüchtlingsströmen im Vergleich zum Vorjahr sehr stark von 25 auf 41 Prozent gestiegen ist.
Auch andere konservative Parteien wie die Union haben Wählerstimmen unter den Jungen hinzugewonnen: Mit 20 Prozent liegt sie in der Umfrage auf dem 2. Platz. Dahinter liegen die Grünen (18 Prozent), dann erst folgen SPD (12 Prozent), FDP (8 Prozent) und die Linke (7 Prozent). Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) kommt bei den jungen Menschen nur auf 5 Prozent.
AfD bei TikTok-Usern besonders beliebt -
Ein weiterer Grund für die Popularität der AfD bei den jungen Menschen sind laut Studie die Kanäle, auf denen die Partei ihre Inhalte verbreitet. Laut der Untersuchung nutzen mehr als 58 Prozent der Befragten, die die AfD als Partei bevorzugen, regelmäßig TikTok. Gerade Social-Media-Plattformen sind, was die Bildschirmzeit angeht, bei jungen Menschen so präsent wie noch nie: Laut Statista haben Jugendliche im Alter von 12 bis 19 Jahren in Deutschland im Jahr 2023 durchschnittlich rund 224 Minuten am Tag im Internet verbracht. Gegenüber dem Jahr 2007 hat sich die Nutzungsdauer des Internets somit mehr als verdoppelt.
Gleichzeitig nutzen immer mehr junge Menschen soziale Medien als eine Art Suchmaschine: 57 Prozent der in der Studie Befragten nennen soziale Medien ihren wichtigsten persönlichen Informationskanal für Nachrichten und Politik. Das kann gerade im Fall des chinesischen Konzerns TikTok auch problematisch sein, denn wie unter anderem die Tagesschau schreibt, werden Informationen dort keinen Faktenchecks unterzogen.