Herdecke: Messerangriff auf Bürgermeisterin (57) - Kinder als Zeugen oder Verdächtige?
Autor: Agentur dpa, Stefan Lutter
Herdecke, Mittwoch, 08. Oktober 2025
Nach einem Messerangriff auf eine Bürgermeisterin läuft die Suche nach den Hintergründen.
SPD-Politikerin Iris Stalzer ist am Dienstag, 7. Oktober 2025, in ihrem Zuhause in Herdecke (Ennepe-Ruhr-Kreis, Nordrhein-Westfalen) mit lebensgefährlichen Stichverletzungen gefunden worden. Die 57-jährige, kürzlich gewählte Bürgermeisterin, erlitt laut Polizei mehrere Messerstiche, brach zusammen und musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht werden.
Der Vorfall, der keinen "politisch motivierten" Hintergrund zu haben scheint, könnte familiär bedingt sein. Ihre beiden Adoptivkinder, die den Notruf tätigten, befinden sich zur Klärung des Sachverhalts bei der Polizei.
Update vom 08.10.2025, 07.46 Uhr: Messerangriff auf Herdeckes Bürgermeisterin - Ermittlungen laufen
Am Tag nach dem Messerangriff auf die neu gewählte Bürgermeisterin von Herdecke im Ruhrgebiet, Iris Stalzer (SPD), läuft die Suche nach dem Tatmotiv und den Hintergründen. Die beiden Adoptivkinder der Juristin im Alter von 15 und 17 Jahren waren laut Angaben der Ermittler nach der Tat zur Klärung des Sachverhalts zu einer Polizeiwache gebracht worden, wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) berichtet.
Video:
Ermittler sicherten demnach bis zum späten Dienstagabend (7. Oktober 2025) in dem Gebäude Spuren. Das Haus der Politikerin sei auch der Tatort, hatten Polizei und Staatsanwaltschaft mitgeteilt.
Die designierte Bürgermeisterin der Stadt an der Ruhr erlitt laut Sicherheitskreisen mehrere Messerstiche in den Oberkörper. Noch vor Ort wurde sie erstversorgt und dann mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Die SPD-Politikerin, die mehrere Messerstiche erlitten hatte, schwebte am Abend noch in Lebensgefahr.
Kinder zu Klärungszwecken in polizeilichem Gewahrsam
Auf die Frage, ob beide oder eines der Kinder als Zeugen oder Verdächtige auf der Wache befragt wurden, wollte eine Polizeisprecherin am Dienstagabend keine Antwort geben. Die Kinder würden betreut, sagte sie der Deutschen Presse-Agentur.
Laut einer gemeinsamen Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Hagen und Polizei Hagen vom frühen Dienstagabend sei am Mittag die 57-jährige neu gewählte Bürgermeisterin von Herdecke schwer verletzt an ihrem Wohnsitz aufgefunden. Sie befinde sich weiterhin in kritischem Zustand, hieß es zu diesem Zeitpunkt. "Nach derzeitigem Stand der Erkenntnisse gibt es keine Hinweise auf eine politisch motivierte Tat," erklären die Ermittlungsbehörden. Es wird vermutet, dass familiäre Gründe hinter der Tat stehen. Der Tatort befindet sich im Haus der Politikerin, wo umfangreiche Spuren gesichert werden. Die minderjährigen Kinder der Bürgermeisterin befinden sich aktuell zu Klärungszwecken in polizeilichem Gewahrsam.