Am Sonntag (25. Juni 2023) fand im Kreis Sonneberg die Stichwahl um das Amt des Landrats statt. Gibt es hier den ersten AfD-Landrat der Republik? Jetzt steht der Sieger fest.
- Sonneberg: Deutschland blickt auf Landratswahl an Grenze zu Franken
- Erster AfD-Landrat der Republik?
- Umfrage im Vorfeld: Mehrheit der Deutschen beunruhigt
- Hochrechnungen und Ergebnisse im Überblick
Eine Mehrheit der Deutschen war vor der Landratswahl im thüringischen Sonneberg an diesem Sonntag (25. Juni 2023) beunruhigt von der Vorstellung eines AfD-Landrats. Das antworteten 52 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei einer repräsentativen Civey-Umfrage für den TV-Sender Welt auf eine entsprechende Frage. 43 Prozent der Befragten gaben dagegen an, dass sie ein Landratswahlgewinn der AfD nicht beunruhigen würde. Die restlichen 5 Prozent waren unentschieden. Wir haben Hochrechnungen und Ergebnisse im Überblick.
Update vom 25.06.2023, 19.20 Uhr: Erster deutscher AfD-Landrat gewählt - an der Grenze zu Franken
Der AfD-Politiker Robert Sesselmann ist erster Landrat der Partei, den es in der Bundesrepublik gibt. Zuvor hatten SPD, Grüne, FDP und Linke die Bevölkerung dazu aufgerufen, den CDU-Gegenkandidaten Jürgen Köpper zu wählen, um die Übernahme des Amts durch ein Mitglied der Partei zu verhindern. Auch zahlreiche Unternehmen und Initiativen hatten sich für einen "demokratischen" Landkreis Sonneberg starkgemacht.
Doch dies reichte offenbar nicht aus. Die AfD hatte im Vorfeld auch massiv um Nichtwählerstimmen in dem Kreis an der Grenze zu Franken geworben, um ihren Kandidaten auf den Landratsstuhl zu hieven. Auch der umstrittene Thüringer AfD-Landeschef Björn Höcke war nach Sonneberg gekommen.
Sesselmann erhielt bei der Stichwahl 52,8 Prozent, sein Gegenkandidat Köpper 47,2 Prozent, wie der MDR berichtet. Die Wahlbeteiligung lag laut dem TV-Sender bei rund 58 Prozent.
Update vom 25.06.2023, 18.25 Uhr: Erste Kreise ausgezählt- kommt erster AfD-Landrat aus dem Kreis Sonneberg?
Die ersten Wahlkreise zur Landratswahl im thüringischen Sonneberg an der Grenze zu Franken sind ausgezählt. Laut MDR liegt nach der Auszählung von 21 der 69 Stimmbezirke Robert Sesselmann von der AfD mit rund elf Prozentpunkten vorn.
Sesselmann erhalte dabei mehr als 55 Prozent und CDU-Kandidat Köpper knapp 45 Prozent. Die Wahlbeteiligung liegt nach Angaben des Statistischen Landesamtes bei 47 Prozent, wie der MDR berichtet.
Was die Medien in den nächsten Tagen als "Paukenschlag", "Schockergebnis" und dergleichen verkaufen werden, ist nichts weiter als die logische und unspektakuläre, nicht anders zu erwartende Folge einer Politik nicht für, sondern gegen den Bürger.
denke die Bürger haben die Schnauze voll von den leeren Wahlversprechen und den vielen katastrophalen Regierungsentscheidungen der etablierten Parteien.
Sieg auf ganzer Linie! - Deutschland lässt sich nicht länger veralbern...!
Die Minister schwören folgenden Amtseid:„Ich schwöre, dass ich meine Kraft dem Wohle des deutschen Volkes widmen, seinen Nutzen mehren, Schaden von ihm wenden, das Grundgesetz und die Gesetze des Bundes wahren und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit gegen jedermann üben werde. So wahr mir Gott helfe." Wenn die Damen Herren Ihrem Eid folgen würden kämen solche Ergebnisse wie in Sonneberg nicht zustande.
Der Kommentar wurde gesperrt.