Schwarzwald: Elch Erwin auf Garagendach - Anwohnerin macht kuriose Entdeckung
Autor: Alexander Milesevic, Agentur dpa
77709 Oberwolfach, Sonntag, 12. Oktober 2025
Tagelang sorgt Elch Erwin im Schwarzwald für Aufsehen. Auch eine Anwohnerin macht mit ihm Bekanntschaft, denn der Bulle steht plötzlich auf dem Garagendach. Nicht die einzige kuriose Beobachtung, die sie von dem Tier macht.
Ein Elch hat im Schwarzwald für Aufsehen gesorgt und hat der Anwohnerin Rosi Friske ein ganz spezielles Erlebnis beschert. Sie konnte das beeindruckende Tier direkt vor ihrem Haus in Oberwolfach (Ortenaukreis) fotografieren und filmen - sogar auf ihrer Garage. Dabei beobachtete sie auch, wie der Elch mit einem Elektrozaun an einer Viehweide Bekanntschaft machte.
"Er bekam einen kleinen Stromschlag", sagte die 76-jährige Rentnerin. "Der Elch ist dann aber ganz elegant mit seinen langen Beinen über den Zaun gestiegen." Friske hatte den Eindruck, dass der Elch bereits einmal an einen Elektrozaun geraten war - denn wirklich erschrocken sei das Tier nicht.
Schwarzwald-Elch Erwin eingefangen und in Wildpark gebracht
Der Elch war zudem auf das Garagendach an Friskes Haus gelaufen. Das Dach grenzt direkt an einen steilen Abhang am Waldrand, sodass er danach mit großen Schritten in den Wald verschwand. "Ein Dressurpferd hätte das nicht besser machen können", sagte Friske. Die 76-Jährige war nach eigenen Angaben völlig überrascht, als sie den Elch auf dem Grundstück sah: "Das war ein erstaunliches Erlebnis. Ich kann nur jedem wünschen, so ein Erlebnis auch einmal zu haben."
Das Tier wurde vor einigen Tagen erstmals im mittleren Schwarzwald gesichtet und fotografiert - tagelang streifte er dort umher. "Der Elch ist mit einer Schulterhöhe von über zwei Metern und bis zu 500 Kilogramm Gewicht die größte Hirschart der Welt – grundsätzlich aber friedlich", sagte der Amtsleiter für Waldwirtschaft, Hans-Georg Pfüller.
Nun wurde er eingefangen und wohlbehalten in den Wildpark Pforzheim gebracht, wie die Stadt Pforzheim und der Wildtierbeauftragte des Ortenaukreises, Maximilian Lang, mitteilten. Tatsächlich stamme das Tier namens Erwin aus dem Pforzheimer Wildpark. Ausgebrochen sei er jedoch nicht, wie Wildpark-Leiter Carsten Schwarz in einer Mitteilung zitiert wird. "Um Inzucht zu vermeiden, ist es in zoologischen Einrichtungen üblich, Tiere an andere Parks oder Zoos abzugeben." Das sei auch mit dem im Mai 2024 geborenen Elch, der aus einer Zwillingsgeburt hervorgegangen ist, geschehen.
Elchbulle sollte eigentlich in den Bayerischen Wald
Ein professionelles und spezialisiertes Tiertransportunternehmen sollte Erwin am 1. Oktober in den Bayerischen Wald bringen. "Die Übergabe erfolgte dabei auch fachgerecht, wie in der Vergangenheit bei vielen Tiertransporten", sagte Schwarz. Wie das Tier dann in den Schwarzwald gelangt sei und dort frei herumlaufen konnte, sei derzeit noch völlig unklar.
Ob Erwin im Wildpark weiterhin so heißen darf, war zunächst unklar. Seinen Namen hatte der Elch durch eine Online-Abstimmung des Landratsamts erhalten. Die Alternativen Orti, Otto und Eric fanden deutlich weniger Zuspruch bei den Nutzerinnen und Nutzern des Instagram-Accounts der Behörde.