Druckartikel: Samba-Festival, Heinrichsfest & Co: Die Tipps fürs Wochenende

Samba-Festival, Heinrichsfest & Co: Die Tipps fürs Wochenende


Autor: Katharina Jakob

Bamberg, Donnerstag, 09. Juli 2015

Milde Temperaturen von 20 bis 25 Grad und trockene Wetterverhältnisse erwarten uns an diesem Wochenende. Das Wetter eignet sich also gut, um Frankens zahlreiche Veranstaltungen zu besuchen.
Der Schlossstrand in Erlangen ist seit Donnerstag wieder geöffnet. Foto: Kilian Reil


Am Wochenende herrschen diesmal zwar vereinzelt wolkig bis windige Wetterverhältnisse, dafür bleiben uns aber Gewitter, wie sie es unter der Woche mit teils großen Schäden gab, aller Voraussicht nach erspart. Ein zur Abwechslung mal nicht ganz so heißes Wochenende mitten im Sommer mit milden Temperaturen um die 20 bis 25 Grad muss nicht unbedingt Grund sein, zu Hause zu bleiben, denn auch an diesem Wochenende kann man viel in Franken unternehmen.


Hoffest am Stein in Würzburg

Von 08. bis 20. Juli 2015 findet in Würzburg das Hoffest am Steinstatt. Am kommenden Freitag wird die bekannte Reggae-Band "Jamaram" auftreten und am Samstag "Funk Agreement" mit groovigen Songs die Bühne rocken. Am Sonntag kann man den "Chupacabras" zuhören, die mit ihrem lateinamerikanischen Reggae-Stil in eine andere Welt verführen. Neben der Live-Musik stehen auch kulinarische Köstlichkeiten und der Frankenwein im Vordergrund.

Bei den Temperaturen, die zum Wochenende gemeldet sind, ist das Hoffest sicher eine gute Alternative zum Keller. Der Eintritt für die Veranstaltung beträgt 5 Euro pro Abend. Sonntag und Montag ist immer Studententag, bei dem Studenten das Fest - mit Vorlage des Ausweises - bereits für 2,50 Euro besuchen können. Die 13-tägige Veranstaltung beginnt täglich um 17.00 Uhr.


Schlossstrand Erlangen

Ab Donnerstag hat der Sternla Schlossstrand in Erlangen wieder bis 12.08. geöffnet. Dabei werden 180 Tonnen feiner Sand auf dem Schlossplatz verteilt und dieser angelegte Strand dann mit Liegestühlen, Strandkörben und einer Sylt-Terasse geschmückt. Damit bringen die Veranstalter den Besuchern ein Stück Urlaubsfeeling mitten in die Innenstadt.

Der Schlossstrand bietet Cocktails und Sommerweine sowie zahlreiche Fischgerichte und regionale Küche. Öffnungszeiten sind täglich von 11 bis 22 Uhr und am Samstag bis 23 Uhr. Reservierungen sind - abgesehen von der Sylt Lounge - nicht notwendig und Hunde ebenfalls willkommen.


Samba-Festival in Coburg

Das ganze Wochenende hindurch können Besucher in Coburg südamerikanischen Flair beim 24. Samba-Festivalerleben. Mit etwa 200.000 Besuchern jährlich ist das Samba-Festival in Coburg das größte derartige Fest außerhalb Brasiliens. Die Highlights der Veranstaltung sind der Besuch der Samba-Königin aus Rio de Janeiro, die Band Olodume und die VIP Gäste Sara Nuru und Fernanda Brandao, für die wir außerdem ein Meet and Greet verlosen.

Die beiden Ehrengäste werden am Freitag um 18:30 Uhr im Kongresshaus Rosengarten eine Autogrammstunde geben und anschließend das Fest auf der Schloßplatz-Bühne eröffnen. Die Band Olodume, die mit der Trommeleinlage in Michael Jacksons Lied "They don"t care about us" bekannt geworden sind, werden am Samstag um 23:00 Uhr auftreten. Es wird zudem auf elf Bühnen weitere Tanzgruppen-Auftritte, verschiedene Wettbewerbe und Workshops geben. Der Eintritt kostet zwischen 18 und 20 Euro für Erwachsene, ein Wochenendticket erhält man für 25 Euro.


Heinrichsfest Bamberg

Unter dem Motto "weltgewandt und himmelwärts" feiert das Heinrichsfest in Bamberg in diesem Jahr das 1000-jährige Bestehen des Klosters auf dem Michaelsberg. Bei der "Nacht der Sehnsucht" am Freitag im Dom gestalten die Ordensgemeinschaften einen ungewöhnlichen Einstieg ins Heinrichsfest: Ab 20.00 Uhr gibt es für die Besucher Andachtszeiten, Meditationen, Musik und Lichteffekte. Der Samstag beginnt mit einer Eucharistiefeier und geht dann musikalisch im "Fairtrade Ordens- und Klostercafe" und im Biergarten in der Alten Hofhaltung weiter. Um 18 Uhr werden gemeinsam Essensreste zu einem Eintopf verarbeitet.

Den Höhepunkt des Diözesanfestes bildet ein Festgottesdienst am Sonntag mit Erzbischof Ludwig Schick. An allen Tagen gibt es viele Mitmachaktionen, ein buntes Showprogramm mit beispielsweise Theateraufführungen und viele Infostände. Für Grillspezialitäten, Kaffee, Kuchen und weitere Gerichte ist ebenfalls gesorgt.


Fürth Festival

Ebenfalls das ganze Wochenende lang wird das Fürth-Festival veranstaltet. Mit im Programm stehen zum Beispiel die ABBA Kult-Nacht und eine Nachwuchs-Talentstunde am Samstag, ein verkaufsoffener Sonntag und Jazz-Frühshoppen am Sonntag, verschieden thematische Stadtspaziergänge, einen Open Air Dance Contest und Comedy-Shows.

Die Veranstaltung findet auf den Plätzen Fürther Freiheit (Comedy-Festival), Rathausinnenhof (Länderfest buntes Europa), Waagplatz (Music rising Festival), Kirchenplatz (Altstadt-Festival), Grüner Markt (Vision of Rock Festival) und Lindenhain (3 days of young culture) verteilt unter verschiedenen Mottos und freiem Himmel statt. Musikalische Auftritte enden Freitags und Samstags jeweils um 23 Uhr und am Sonntag um 22 Uhr.


Sander Altmain-Fest

In Sand am Main ist es dieses Wochenende wieder soweit, das 26. Altmain-Weinfest zu veranstalten. Das Motto lautet diesmal "Wasser-Wald-Wein - genießen Sie in Sand am Main". Am idyllischen Festplatz im Abt Degen Weintal werden bekannte Bands wie die "Don Bosco Musikanten" und "Members" auftreten und außergewöhnliche Lasershows sowie ein Abschlussfeuerwerk am Sonntag gezeigt.

Während Kinder in der Spielstraße Spaß haben, freut sich die Winzergemeinde Sand darauf, ihren Eltern und allen erwachsenen Besuchern regionale Weine, darunter Weißwein, Rotwein, Weincocktails und Frankensekt auszuschenken. Dazu gibt es natürlich auch noch passende Speisen wie beispielsweise den Sander Käsekuchen oder die Altmain-Riesenbratwurst. Bei der Veranstaltung sind auch die fränkische Weinkönigin und Weinprinzessinnen sowie der Weinbaupräsident mit von der Partie.


Rhön-Grabfeld Springbreak

Am Samstag findet im Industriegebiet Loh in Mellrichstadt der 2. Rhön-Grabfeld Spring Break ab 17 Uhr statt. Bei der Veranstaltung gibt es einige Gaudispiele, an denen Vereine, Gruppen und Freundeskreise ab 4 Personen teilnehmen und verschiedene Preise gewinnen können. Diese sind zum Beispiel das "Auto-Rollen", bei dem ein abgemeldetes Auto vom Schrotthändler einmal um die eigene Achse gedreht werden soll, das "Maßkrug-Schubsen" und ein Hindernislauf.

Anmeldungen hierzu kann man an Vanessa-Diemer@gmx.de schicken. Mit Grillspezialitäten, Kaffee und Kuchen ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Kinder können sich außerdem kostenlos schminken lassen. Abends ab 20 Uhr beginnt dann das Highlight des Spring Break, eine riesige Schaumparty mit einer Schaumkanone und DJ Pat Benedetti, der mit seinem Musikmix aus House, Club und Techno wie bereits letztes Jahr für sehr viel Stimmung gesorgt hat. Dazu gibt es ebenfalls eine Shot- und Cocktailbar, um ausgelassen zu feiern.


Mini Fairtrade Festival Würzburg

Da das Fairtrade Festival in Würzburg nur alle zwei Jahre stattfindet, bietet das Jugendkulturhaus Cairo in ihrem Innenhof diesen Samstag die eintägige Mini Version der beliebten Veranstaltung. Dabei wird eine Modenschau aufgeführt und deren Klamotten anschließend verkauft und getauscht. "Dadurch wollen wir versuchen, die Kleiderindustrie ein Stück weit zu entschleunigen. Viele große Klamottenkonzerne handeln unfair, weil sie unter dem Druck stehen, sechs Kollektionen pro Jahr möglichst schnell und billig durchzubringen", erklärt ein Mitarbeiter von Cairo, Steffen Deeg.

Die Veranstaltung dreht sich rund um das Thema des fairen Handels und bietet dementsprechend Infostände und interessante Diskussionen, unter Anderem auch zum Freihandelsabkommen TTIP. Dazu kann man schon im Vorfeld Fragen stellen, die dann nach Möglichkeit beantwortet werden. Es werden vegetarische, vegane und Biofleisch-Gerichte von Händlern verkauft, die sich bezüglich ihrer "Umwelt- und Produktionsbedingungen korrekt verhalten", so Deeg. Währenddessen wird Livemusik von der Band "Pool" und Jakob Hummel gespielt. Im Anschluss geht es mit Technomusik bei der Aftershowparty weiter. Der Eintritt ist bis 16.00 Uhr frei.


Oldie-Town-Festival Wolframs-Eschenbach

Unter dem Motto "Das Beste von gestern" machen Besucher in Wolframs-Eschenbach beim Oldie-Town-Festival für zwei Tage eine Zeitreise in die Vergangenheit. Am 11. Und 12. Juli sind dann jede Menge Petticoats, mit Pomade gestylte Haare und Oldtimer zu sehen. Auf sechs Bühnen präsentieren zahlreiche Bands Klassiker aus den Roaring Twenties, Rockabilly- und Groove-Hits. Alle kulinarischen Angebote, Angebote und Verkaufsstände sind an das Motto des Festivals mit Vintage-Flair angepasst.

Zusammen mit Tanzgruppen können die Besucher auch bei Boogie Woogie und Rock'n'Roll- Aufführungen mittanzen. Ebenfalls werden eine Retro-Modenschau und ein Petticoat-Wettbewerb mit Wahl zur "Miss Oldie Town 2015", ein Nostalgiemarkt und ein Kinderprogramm veranstaltet. Oldtimer-Fahrer haben freien Eintritt, für alle anderen kostet der Eintritt 6 Euro für das ganze Wochenende.


Triathlon Roth

In Roth können 3500 Sportler am Wochenende die Datev Challenge, der weltweit größter Triathlon, bestreiten und die 250.000 erwarteten Zuschauer währenddessen Unterhaltung vom Bayern 3 Team genießen. Unter dem Motto "Race the legend" schwimmen die Teilnehmer 3,8 Kilometer im Main-Donau-Kanal, radeln anschließend 180 Kilometer und beenden den Wettkampf mit einem Marathon über 42 Kilometer. Viele bekannte Topathleten aus über 60 Ländern werden mitmachen.

Mit einer neuen Liverank-Technologie können Angehörige dieses Mal sogar direkt mit verfolgen, an welchem Platz sich der Teilnehmer zu jedem Zeitpunkt gerade befindet, inklusive Geschwindigkeit und Herzfrequenz. Für alle Sportler und Zuschauer ist bei der viertägigen Veranstaltung einiges geboten, besonders am Marktplatz, am Rathaus und am Kugelbühlplatz. Da gibt es zum Beispiel ein Spezialmarkt, eine Junior Challenge und die Abschluss-Party am Wettkampftag mit einem Feuerwerk.