Der Hersteller Réo rät vom Verzehr einer bestimmten Charge seines Camemberts ab. In dem Schimmelkäse wurden Listerien entdeckt - die Bakterien können bei Schwangeren und immungeschwächten Menschen zu starken gesundheitlichen Reaktionen führen.
Der französische Hersteller Réo hat eine bestimmte Charge seines Camemberts zurückgerufen. Laut dem Produzenten wurden Listerien in dem Schimmelkäse nachgewiesen. Der Verzehr kann gesundheitliche Folgen haben. Darüber berichteten mehrere Verbraucherportale am Donnerstag (27. Juli 2023).
Betroffen ist das Produkt "Camembert de normandie AOP". Laut Réo wurden die gesamte betroffene Charge bereits aus dem Verkauf genommen. Dennoch kann es sein, dass einige dieser Produkte bereits vor der Rücknahmemaßnahme verkauft wurden. Betroffen ist folgende Charge:
Artikel: Käse "Camembert de normandie AOP"
Verpackungseinheit: 150g, 250g, 800g, 1kg
MHD: zwischen 17.07.2023 und 04.08.2023
Los-Kennzeichnung: Charge: 23R135
Der Hersteller empfiehlt, die Produkte aus der oben beschriebenen Charge nicht zu verzehren, zu vernichten oder in die Verkaufsstellen zurückzubringen. Personen, die den betroffenen Camembert dennoch konsumiert haben und bei denen Fieber und/oder Kopfschmerzen auftreten, sollten umgehend ihren behandelnden Arzt aufzusuchen und ihn über den Konsum zu informieren.
Schwangere Frauen sowie immungeschwächte und ältere Menschen sollten besonders auf diese Symptome achten. Die Symptome können zu einer Listeriose führen, eine Krankheit, die schwerwiegend sein kann und deren Inkubationszeit bis zu acht Wochen betragen kann.