Druckartikel: Rückruf von "Baby Freche Freunde"-Gläschen Nudeln mit Brokkoli - Verzehr wird abgeraten

Rückruf von "Baby Freche Freunde"-Gläschen Nudeln mit Brokkoli - Verzehr wird abgeraten


Autor: Antonia Kriegsmann

Deutschland, Freitag, 03. Mai 2024

Aktuell werden Baby-Gläschen von "Baby Freche Freunde" zurückgerufen. Es wurden Spuren von Tropanalkaloiden gefunden.
Aktuell werden Baby-Gläschen von "Baby Freche Freunde" zurückgerufen.


Der Hersteller Erdbär GmbH ruft aktuell folgendes Produkt zurück: "Baby Freche Freunde Beikost Gläschen Nudeln mit Brokkoli, Karotte & Tomate 190 g", Mindesthaltbarkeitsdatum 28.04.2024, Chargennummer: L144181 JH6.

Bei einer routinemäßigen Laboranalyse wurden in dem Produkt Spuren von Tropanalkaloiden gefunden, wie der Hersteller in einem Rückruf berichtet.

Baby-Brei "Baby Freche Freunde" von Erdbär wird zurückgerufen

Was sind Tropanalkaloide? Sie gehören zu einer Gruppe natürlicher Pflanzeninhaltsstoffe, die unter anderem in Ackerunkräutern vorkommen. Pflanzenteile wie Samen dieser unerwünschten Pflanzen können bei der Ernte mitgeerntet werden und so in Lebensmittel gelangen. Die Samen lassen sich durch Sortieren und Reinigen schwierig entfernen. Beispielsweise lassen sich bei Sorghum, Hirse und Buchweizen die Samen des Gemeinen Stechapfels durch Sortieren und Reinigen nur schwer entfernen, erklärt das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit.

"Da es sich um ein Produkt für Babys und damit eine besonders sensible Verbrauchergruppe handelt, haben wir uns für einen Rückruf entschieden. Wir müssen davon ausgehen, dass noch weitere Gläschen dieser genannten Charge betroffen sind", schreibt Erdbär.

Mögliche Symptome nach dem Verzehr können sein: heisere Stimme, motorische Unruhe, gerötete Haut, trockene Schleimhäute. "Wenn das Kind innerhalb der letzten 24 Stunden nach Verzehr keine Symptome gezeigt hat, brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen. Sofern Du Dir dennoch extrem unsicher bist, kannst Du Dich an Deinen Kinderarzt/Kinderärztin wenden", schreibt der Hersteller weiter.

Produkt kann auch ohne Kassenbon zurückgegeben werden

Produkte mit anderen Mindesthaltbarkeitsdaten oder Produkte mit anderen Chargen-Nummern sind nach aktuellem Kenntnisstand nicht betroffen.

Verbraucher, die das entsprechende Produkt mit dem genannten Mindesthaltbarkeitsdatum und der genannten Chargen-Nummer gekauft haben, können das Produkt gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons bei dem Einzelhändler zurückgeben, bei dem sie es gekauft haben oder direkt entsorgen.