Warnung vor Back- und Kochzutat: Diese Paste kann Menschen gefährden
Autor: Isabel Schaffner
Deutschland, Sonntag, 10. August 2025
Ein Rückruf wurde für ein Produkt gestartet, das in mehreren Bundesländern verkauft wurde. Allergiker könnten bei Verzehr des Produkts in Gefahr sein.
Die Firma BLG Kardesler GmbH hat einen Rückruf für das Produkt "SUNTAT Mohnpaste Geri Toplama: Haşhaş Ezmesi" im 300-Gramm-Glas mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum Februar 2026, November 2026 und Februar 2027 und der Kennzeichnung E24A0571 gestartet. Weitere Kennzeichnungen lauten lebensmittelwarnung.de zufolge E24A3251, E25A0321 und E24A0411. Grund für den Rückruf ist die Feststellung der Allergene Sesam und Erdnüsse im Rahmen einer Untersuchung.
Das Produkt wurde in nach jetzigem Stand in Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein und Berlin, verkauft. Mohnpaste wird häufig für traditionelle Backwaren und Desserts verwendet, beispielsweise als Füllung für Mohnkuchen, Mohnstrudel oder Mohnrollen.
Gefahr für Allergiker - Warnung vor Mohnpaste
Im Rahmen des vorbeugenden Verbraucherschutzes werden Produkte zurückgerufen, wenn sie eine potenzielle Gefahr für bestimmte Verbrauchergruppen darstellen. In diesem Fall wurden in der Mohnpaste Allergene gefunden, die nicht auf der Verpackung deklariert sind. Für Menschen mit einer Allergie gegen Sesam oder Erdnüsse kann der Verzehr zu teils schweren allergischen Reaktionen führen. Allergien sind Überreaktionen des Immunsystems auf eigentlich harmlose Stoffe und können Symptome wie Hautausschlag, Atemnot oder im schlimmsten Fall einen anaphylaktischen Schock auslösen.
Für Personen ohne Allergien oder Unverträglichkeiten besteht laut Hersteller jedoch keine Gefahr beim Verzehr des Produkts. Mohnpaste ist eine süße oder herzhafte Masse, die aus gemahlenem Mohn hergestellt wird. Sie wird häufig mit Zucker, Honig oder Sirup sowie weiteren Zutaten wie Milch, Butter oder Gewürzen verfeinert. Mohnpaste ist besonders in der mitteleuropäischen und osteuropäischen Küche beliebt und dient als Füllung für Backwaren wie Mohnstrudel, Mohnkuchen, Mohnhörnchen und Mohnschnecken. Auch in türkischen und orientalischen Rezepten kommt sie zum Einsatz, zum Beispiel für Süßspeisen oder Gebäck.