Rückruf bei Aldi Nord: Kobalt in Teekannen von Billiet Vanlaere entdeckt
Autor: Robert Wagner
Deutschland, Dienstag, 06. Mai 2025
Der Hersteller Billiet Vanlaere NV muss seine Produkte wegen erhöhten Schwermetall-Werten zurückrufen. Aldi Nord hatte sie im Januar bei einer Aktion verkauft.
Aldi ruft derzeit ein Produkt zurück, welches sie erst im Januar im Rahmen einer Sonderaktion verkauft wurde. Wie der Hersteller Billiet Vanlaere NV mitteilt, wurden demnach erhöhte Cobalt bzw. Kobalt-Werte in der 0,8-Liter Teekanne gefunden.
Verkauft wurden die Teekannen im Gebiet von Aldi Nord. Betroffen sind deshalb Brandenburg, Bremen, Berlin, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen.
Aldi Nord: Hohe Kobalt-Belastung in Teekannen
Die Aktion selbst startete am 6. Januar. Kunden werden dringend gebeten, die Kanne nicht mehr zu verwenden. Der Kaufpreise werde laut Aldi Nord zurückerstattet. Die betroffenen Kannen sind mit folgender Nummer gekennzeichnet: GTIN: 4068706225161 (schwarz) // GTIN: 4068706225178 (weiß-gold).
Kobalt ist ein seltenes Metall, welches unter anderem in verschiedenen Legierungen verwendet wird - wie in diesem Fall, um die Wärmeleitfähigkeit zu verändern. Beim Menschen kann der Kontakt mit Kobalt hingegen zu erheblichen gesundheitlichen Schäden führen.
"Kontakt mit kobalthaltigen Materialien kann beim Menschen zu Hautrötungen, juckenden Hautausschlägen oder Akne führen. Außerdem kann Kobalt wie Nickel eine allergische Kontakt-Dermatitis (Hautentzündung mit Ekzem) verursachen", schreibt das Bayerische Landesamt für Ernährung und Lebensmittelsicherheit. Im schlimmsten Fall und bei Aufnahmen größerer Mengen Kobalt "kann es zu Blutbildveränderungen wie z.B. Erhöhung der Hämoglobinwerte, einer Schilddrüsenunterfunktion, Verschlechterung des Seh- und Hörvermögens kommen."