Druckartikel: Sogar Nierenversagen droht: Großer Käse-Rückruf in sieben Bundesländern

Sogar Nierenversagen droht: Großer Käse-Rückruf in sieben Bundesländern


Autor: Strahinja Bućan

Deutschland, Donnerstag, 27. Februar 2025

Bei Verzehr drohen Durchfall, Fieber oder sogar Nierenschäden: Ein Feinkost-Hersteller hat wegen gefährlichen Bakterien mehrere Käsesorten zurückgerufen. Der Käse war bei zahlreichen Händlern in mehreren Bundesländern im Verkauf.
Aufgrund von gesundheitsschädlichen Bakterien ruft ein Hersteller mehrere Käsesorten zurück. (Symbolbild)


Der Hersteller Fromagerie Jean Perrin aus Frankreich hat seinen Käse-Rückruf vom Januar mittlerweile massiv ausgeweitet. Zunächst wurden in der Sorte "Assiette nature Morbier moutarde" Coli-Bakterien nachgewiesen - inzwischen sind mehrere weitere Sorten betroffen.

Die Produkte wurden von zahlreichen Händlern in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen verkauft. Laut dem Hersteller sind verschiedene Verpackungseinheiten betroffen. Diese können den beigefügten Verbraucherinformationen auf dem Portal lebensmittelwarnung.de entnommen werden. 

Großer Käse-Rückruf nochmals ausgeweitet - Gefährliche Bakterien entdeckt

Folgende Chargen mit der Kennung FR25.155.001UE werden aus dem Verkauf genommen:

  • Morbier Jean Perrin AOP
  • Morbier Tradition Emotion
  • Raclette-Teller Bünderfleisch
  • Raclette-Teller Rohmilch
  • Raclette-Teller N/Pf/Se
  • Assiette nature Morbier moutarde
  • Morbier AOP
  • Morbier Skin Jean Perrin in der Käseplatte Sortiment Delta Fleisch Nr. 1
  • Morbier Skin Jean Perrin in der Käseplatte Plateau Saison
  • Morbier Skin Jean Perrin in der Käseplatte Europa
  • Morbier Skin Jean Perrin in der Käseplatte Plateau AOC Delta Fleisch
  • Morbier Skin Jean Perrin in der Käseplatte Plateau Luxe
  • Morbier Skin Jean Perrin in der Käseplatte Assortiment Servicebund 11 fromages

Die Rückrufaktion erfolgt aufgrund des Nachweises unerwünschter Bakterien (Escherichia coli Stec). Die meisten E. coli-Stämme sind harmlose Besiedler des menschlichen Darms. Sie sind aber ein Hinweis auf eine Verunreinigung eines Lebensmittels. Daneben gibt es einige E. coli-Stämme, die Darminfektionen auslösen können. Eine E. coli-Erkrankung äußert sich innerhalb einiger Tage nach Infektion mit Durchfall, Bauchschmerzen und gelegentlich Erbrechen und leichtem Fieber. Vor allem bei Kindern, Schwangeren, Senioren und immungeschwächten Menschen sind schwere gesundheitliche Folgen möglich bis hin zum Nierenversagen.

Verbraucher, die betroffene Produkte gekauft haben, sollten diese entsorgen oder im Handel zurückgeben. Menschen, die die Produkte verzehrt haben und an den beschriebenen Symptomen leiden, werden gebeten, ihren Arzt zu konsultieren und auf den Verzehr hinzuweisen.

Im Januar elf Menschen nach Käse-Konsum erkrankt

Der Chef der Fromagerie Perrin-Vermot, Jean-Marie Perrin, sprach gegenüber dem Sender France 3 von einem präventiven Rückruf. Nachdem im Januar elf Krankheitsfälle mit dem Konsum von Rohmilchkäse der Fromagerie in Verbindung gebracht wurden, dauere die Suche nach der Ursache der Verunreinigung mit Bakterien an, erklärte Perrin. Da die Behörden diese noch nicht gefunden hätten, sei der Rückruf vorsorglich ausgeweitet worden. 

sbu mit dpa