Druckartikel: Ramelow regt Debatte zu deutschen Nationalsymbolen an

Ramelow regt Debatte zu deutschen Nationalsymbolen an


Autor: Nadine Wüste

Berlin, Freitag, 29. August 2025

Bodo Ramelow regt eine Diskussion über Flagge und Hymne Deutschlands an. Ost- und Westdeutsche haben unterschiedliche Sichtweisen auf nationale Symbole.
Bodo Ramelow diskutiert am 29. August 2025 in der Rheinischen Post über eine mögliche Abstimmung zur deutschen Nationalflagge und die Einführung der Kinderhymne von Bertolt Brecht als neue Nationalhymne.


Bodo Ramelow (Die Linke) hätte gerne eine Abstimmung über die deutsche Flagge und die Nationalhymne. Er ist der Meinung, dass Schwarz, Rot, Gold für viele Ostdeutsche nicht denselben Glanz habe, wie für Westdeutsche. 

"Ich weiß, dass Schwarz-Rot-Gold die Absage an totalitäre Strukturen ist. Viele fremdeln aber auch mit der Nationalfahne", sagte der ehemalige thüringische Ministerpräsident am Freitag (29. August 2025) in der Rheinischen Post.

Neue Nationalhymne? Ramelow wünscht sich Brecht

Überdies schlägt er vor, auch über die Nationalhymne nachzudenken. Ramelow erläutert, dass er viele Ostdeutsche kenne, die "die Nationalhymne aus vielerlei Gründen nicht mitsingen.

Ich würde daher tatsächlich gerne die Kinderhymne von Bertolt Brecht zur Abstimmung stellen. Die Kinderhymne hat einen wunderbaren Text.

Über die Passage, dass ein besseres Deutschland blühe, könnten wir Zugang zu einer gesamtdeutschen Hymne finden, die wir alle zusammen mit Freude singen könnten", so der aktuelle Bundestagsvizepräsident.