Druckartikel: Preisanstieg zur Weihnachtszeit: Schokolade, Gummibärchen und Co. werden teurer

Preisanstieg zur Weihnachtszeit: Schokolade, Gummibärchen und Co. werden teurer


Autor: Aline Fischer

Berlin, Freitag, 13. Dezember 2019

Aktuell steigen die Preise für Schokolade & Co. zum Teil rapide an - und das ausgerechnet in der Weihnachtszeit. Begründet wird diese Erhöhung mit Veränderungen auf dem Weltmarkt.
Schokolade, Gummibärchen und Co. werden ausgerechnet in der Weihnachtszeit teurer. Doch die Supermärkte haben einen bestimmten Grund, die Preise zu erhöhen. Symbolbild: frankie cordoba/ Unsplash


Vor allem in der Weihnachtszeit greifen viele Menschen gerne zu Süßigkeiten wie Lebkuchen, Spekulatius und Schoko-Weihnachtsmännern. Doch der Preis für die bunten Teller in der Weihnachtszeit steigt. Davon ist nicht nur Schokolade betroffen, sondern auch Fruchtgummis der Marke "Haribo", wie watson.de berichtet.

Preissteigerung bei den Rohstoffen - Schokolade & Co betroffen

Die Gründe dafür liegen in den Rohstoffen von Süßigkeiten. Für Kakao, Gelatine und Nüsse sind die Preise gestiegen. Der Preis für Kakao ist momentan so hoch wie vor drei Jahren nicht mehr. Das liegt daran, dass die Elfenbeinküste und Ghana sich mit dem Preis abgesprochen haben. Beide zusammen stellen 60 Prozent des Bedarfs weltweit.

Doch auch die Nachhaltigkeit und kostspielige Projekte, die die Arbeitsbedingungen verbessern sollen, spielen dabei eine Rolle. All das spiegelt sich im Preis für den Verbraucher wider.

Wer dann doch lieber zu Gummibärchen greift, wird auch hier nicht verschont. Die afrikanische Schweinepest, die in China zu einem Rückgang der Tierbestände führt, lässt den Preis der tierischen Gelatine steigen.

Ein Süßwarenmanager der "Lebensmittel Zeitung" sagte, es gebe in vielen Lebensmittelsektoren Preissteigerungen. Der Haselnuss-Preis ist demnach ebenfalls um ein Drittel gestiegen.

Auch Aldi passt Preise für Süßigkeiten an

Bei Aldi bezahlt man nun nicht nur für Ritter-Sport oder für eine Tüte Gummibärchen von Haribo zehn Cent mehr, sondern ebenfalls vereinzelt für die Eigenmarken, die sonst eher günstig zu erhalten sind.

Preissteigerungen gab es in den letzten Jahren vermehrt. Dies haben die Verbraucher nur nicht so zu spüren bekommen, weil Aldi weniger Druck auf Standardpreise ausübt. Die "Lebensmittel Zeitung" vermutet, dass Aldi sich so "Spielraum für besonders niedrige Aktionsangebote" schafft.

Video: