Chips-Hersteller ändert heimlich Rezeptur - Kunden stinksauer: "Schmeckt wirklich gar nicht"

1 Min

Die Pom-Bären des Knabber-Giganten Intersnack haben eine neue Rezeptur. Der veränderte Geschmack stößt im Internet allerdings auf viel Unmut - viele wünschen sich die alten Pom-Bären zurück.

  • Neue Rezeptur: Pom-Bär ändert Zutatenliste
  • Heftige Kritik im Netz: "Es schmeckt wirklich gar nicht"
  • Hersteller rechtfertigt sich

Salzig, lecker, nostalgisch: Pom-Bären sind ein echter Knabber-Klassiker und bedeuten für viele ein Stückchen Kindheit. In diesem Jahr hat der Hersteller plötzlich die Rezeptur verändert - und der Aufschrei im Internet ist groß. 

"Dachten, wir hätten eine Fehlproduktion gekauft": Nutzer nicht begeistert von neuem Geschmack

Schon seit Monaten wundern sich treue Kund*innen über den veränderten Geschmack der Kult-Bären. "Wir dachten, wir hätten eine Fehlproduktion gekauft - bis wir dann gemerkt haben, dass die Rezeptur geändert wurde", zeigt sich eine Nutzerin auf Instagram sichtlich enttäuscht. 

"Was auch immer geändert wurde - es schmeckt wirklich gar nicht", schreibt eine weitere Nutzerin. Die Enttäuschung über den ungewohnten Geschmack sei dermaßen groß, dass sie die frittierten Kartoffel-Bären "vorerst nicht mehr kaufen" wolle. 

Doch was genau ist jetzt eigentlich anders? Ein Blick auf die Zutatenliste zeigt: Die Snacks enthalten nun nicht mehr nur Kartoffelstärke, sondern auch Maisstärke. Auch Rapsöl findet sich neuerdings auf der Zutatenliste wieder. Pom-Bären haben fortan auch einen etwas geringeren Salz- und Fettgehalt - enthalten dafür aber auch ein Gramm mehr Zucker pro hundert Gramm. 

Neue Rezeptur stößt auf viel Kritik: Hersteller rechtfertigt sich

Die Veränderungen sorgen im Internet für jede Menge Unmut. Auf Reddit, aber vor allem auf Instagram, stören sich viele an dem neuen Geschmackserlebnis. Ein großer Teil der Knabber-Fans wünscht sich vor allem eines: die Rückkehr der alten Zutatenliste. "Bitte wieder auf die alte Rezeptur umstellen. Werde die aktuellen Pombären so nicht mehr kaufen", schreibt ein User. "Bitte, macht die Rezeptur wieder rückgängig. Ihr zerstört mit der neuen Kindheitserinnerungen", heißt es in einem weiteren Kommentar. 

Hersteller Intersnack Deutschland rechtfertigt sich derweil für die Veränderungen. Diese sie eine "Reaktion auf die Ergebnisse umfassender Verbraucher:innentests", zitiert die Wochenzeitung Zeit. Auch auf Instagram gab es eine Stellungnahme: "Eure Meinung ist für uns sehr wertvoll, um unseren hohen Qualitätsstandard zu halten und unsere Produkte und Verpackungen stetig weiterzuentwickeln", heißt es dort. Man werde das Feedback intern weiterleiten. 

Ob die alte Rezeptur zurückkehrt, ist derzeit ungewiss. Fest steht: Nostalgiker und Liebhaber der Kult-Chips würden sich wohl sehr darüber freuen. 

Vorschaubild: © Didgeman / pixabay.com