Druckartikel: Polizei findet "Heike und Gert" - Ehering-Aufruf nach schwerem Verbrechen

Polizei findet "Heike und Gert" - Ehering-Aufruf nach schwerem Verbrechen


Autor: Redaktion

Bayern, Donnerstag, 08. Februar 2024

Der niederbayerischen Polizei ging vergangenen Herbst auf der A3 ein dicker Fisch ins Netz: Ein Duo hatte fast eine halbe Million Euro und 50 Kilo Gold in Barren und Schmuck im Gepäck. Wegen zweier Eheringe startete die Polizei einen großen Aufruf - und dieser hatte wohl Erfolg.
Bei einer Schleierfahndung in Bayern entdeckt: Goldring mit Gravur "Gert ∞ 31.08.2023"


Update 08.02.2024, 14.40: Polizei findet "Heike und Gert" - Ehering-Aufruf nach schwerem Verbrechen

Wer sind "Heike und Gert"? Das fragte die niederbayerische Polizei, nachdem sie vergangenen Oktober auf der A3 zwei Eheringe gefunden hatte. Sie waren Teil einer großen Beute, die ein sechzigjähriger Autofahrer und seine 42-jährige Mitfahrerin in ihrem Wagen transportierten - insgesamt waren es rund 500.000 Euro in Bar und rund 50 Kilogramm Gold in Barren und Schmuck. Gegen das Duo wird unter anderem wegen Geldwäsche ermittelt.

Unter den mutmaßlich gestohlenen Schmuckstücken fanden sich auch zwei Eheringe mit den Gravuren "Gert ∞ 31.08.2023" und "Heike ∞ 31.08.2023". Am Mittwoch (7. Februar 2024) startete die Polizei Niederbayern einen großen Aufruf, um die bestohlenen Eheleute zu finden. Dabei war nicht klar, wo die Schmuckstücke entwendet wurden oder irgendwie anders in den Besitz des Autobahn-Duos gekommen sind. Die Ermittler gingen davon aus, dass sie ihren Besitzern irgendwo in Westdeutschland abhandengekommen waren.

Video:




Und tatsächlich: der Aufruf hatte wohl Erfolg und das Ehepaar konnte in Rheinland-Pfalz gefunden werden. "Nach dem gestrigen Hinweisaufruf zur Suche nach den ursprünglichen Besitzern zweier Goldringe konnten diese ermittelt werden", meldete das Polizeipräsidium in Koblenz am Donnerstag (8. Februar 2024).  Man danke für die Unterstützung bei der Suche nach Gert und Heike, so die Polizei weiter. Weitere Einzelheiten zur Identität der beiden und zum mutmaßlichen Diebstahl der Eheringe teilte die Polizei nicht mit.

Ursprungsmeldung: Wer sind "Heike und Gert"? Polizei startet Ehering-Aufruf

Ende Oktober 2023 haben Schleierfahnder der Verkehrspolizeiinspektion Deggendorf an der Rastanlage Bayerwald-Süd an der A3 in einem Fahrzeug knapp eine halbe Million Euro und rund 50 Kilogramm Gold in Form von Goldbarren und Schmuck gefunden. An den Fall erinnerte am Mittwoch (7. Februar 2024) das Polizeipräsidium Niederbayern - und startete einen etwas ungewöhnlichen Aufruf. 

Gegen den 60-jährigen Fahrer des Wagens und seine 42-jährige Mitfahrerin ermittelt die niederbayerische Kripo gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Regensburg wegen des Verdachts der Geldwäsche. Dabei geht es aber nicht nur um mögliche weitere Täter - auch zwei Eheleute könnten wieder zu ihrem Glück finden. Die Polizei sucht nämlich Hinweise zur Herkunft zweier Ringe, die sich unter dem beschlagnahmten Goldschmuck befanden. 

Aufgrund der Gravuren "Gert ∞ 31.08.2023" und "Heike ∞ 31.08.2023" gehen die Ermittler nach eigener Aussage davon aus, dass es sich um zusammengehörige Eheringe handeln könnte. Die beiden Ringe sind den bisherigen Untersuchungen zufolge aus 585er-Gold gefertigt. Die Ermittler können derzeit nicht ausschließen, dass die Schmuckstücke mutmaßlich in Nordrhein-Westfalen oder Rheinland-Pfalz und dabei konkret im Raum Koblenz, Duisburg, Hagen oder Köln entwendet sein könnten. Dabei stellen die Ermittler folgende Fragen:

  • Wer kennt die beiden Ringe?
  • Wo sind die Goldringe angefertigt worden?
  • Wem gehören sie?
  • Wer kann Angaben dazu machen, wann und wie die Ringe abhandengekommen sind?

Hinweise werden erbeten an die Kriminalpolizeiinspektion Passau unter der Rufnummer 0851/9511-2300 oder per E-Mail an pp-nb.passau.kpi@polizei.bayern.de. Jedoch nimmt auch jede andere Polizeidienststelle sachdienliche Hinweise entgegen.