Plastikflut bei Aldi, Lidl, Rewe, Edeka & Co.: Welcher Supermarkt ist der größte Plastiksünder?
Autor: Redaktion
Hamburg, Freitag, 17. Mai 2019
Die meisten wissen gar nicht, was sie für die Natur tun können, dabei fängt das Thema Umweltschutz schon beim Einkauf im Supermarkt an: In vielen Filialen werden Lebensmittel unnötig in Plastik verpackt. Aber welcher Supermarkt ist der größte Plastiksünder?
Das Thema rund um die Umweltverschmutzung ist momentan größer denn je: Schüler protestieren Freitags für den Schutz unsere Erde und in etlichen Diskussionssendungen wird über Vorschläge zur nachhaltigen Nutzung unserer natürlichen Ressourcen debattiert und gesprochen. Für viele Leute ist das Thema Umweltschutz nicht richtig greifbar. Der Trend an veganen oder vegetarischen Ernährungsstilen, zugunsten der Reduzierung der Massentierhaltung, hat zwar zugenommen, reicht aber allein nicht aus.
Umweltverschmutzung durch Plastik
Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) hat festgestellt, dass etwa 75 Prozent der jährlich 10 Millionen Tonnen Müll, die ins Meer abgelassen werden, aus Plastik bestehen. Auf einem Quadratkilometer Meeresoberfläche schwimmen im Schnitt 18.000 Plastikteile. Mehr als 90 Prozent davon verschwinden und sinken auf den Meeresboden. Dem NABU zufolge sterben durch diese rücksichtslose Verschmutzung jährlich etwa 135.000 Meeressäuger und eine Millionen Meeresvögel.
Diese hohe Verschmutzung kommt durch den enormen Anstieg unsere Plastikproduktion. Der NABU berichtet weiter: Während wir den 1950er Jahren nur knapp 1,5 Millionen Tonnen Plastik pro Jahr produzierte, sind es heute fast 300 Millionen Tonnen.
Video:
Plastik im Supermarkt
Woher diese enorme Steigerung unter anderem kommt, sieht man, wenn man durch die Supermärkte läuft: Hier werden diverse Obst- und Gemüsesorten in Plastik verpackt, obwohl es nicht nötig wäre. Das Verbraucherzentrum Hamburg (vzhh) hat bei acht Supermarktketten in insgesamt 42 Filialen stichprobenartig überprüft, wie viel Plastik zum Verpacken von Lebensmitteln verwendet wird. Folgende Ketten wurden unter die Lupe genommen:
- Penny
- Aldi
- Netto
- Lidl
- Kaufland
- REWE
- real
- EDEKA