Pforzheim: Affenpocken bei Kleinkind nachgewiesen - Erster Fall in Deutschland
Autor: Strahinja Bućan
Pforzheim, Dienstag, 09. August 2022
Erstmals wurde das Affenpockenvirus in Deutschland bei einem Kleinkind nachgewiesen. Betroffen ist ein Mädchen aus Pforzheim. Dies bestätigten das Gesundheitsministerium in Baden-Württemberg und das Robert-Koch-Institut.
Erstmals in Deutschland sind die Affenpocken bei einem Kleinkind nachgewiesen worden. Es handelt sich dabei um ein vierjähriges Mädchen aus Pforzheim. Dies geht aus Informationen des baden-württembergischen Ministeriums für Gesundheit hervor, wie der SWR am Dienstag (09.08.2022) berichtete.
Laut Angaben des Ministeriums hatte sich das Mädchen bei einem Familienmitglied angesteckt, bei dem die Viruserkrankung zuvor festgestellt worden war. Ein vorsorglich durchgeführter Rachenabstrich habe auch bei der Vierjährigen für Gewissheit gesorgt, hieß es. Ansonsten ist das Kind laut Ministeriumsangaben bisher symptomfrei. Weitere Mitglieder der Familie stehen nun unter Beobachtung - enge Kontakte zu Personen außerhalb des Familienkreises soll es nicht gegeben haben, wie der SWR mitteilte.
Bei Familienangehörigem angesteckt - Bisher symptomfrei
Erstmals wurden die Affenpocken in Deutschland im Mai dieses Jahres registriert. Bisher wurden dem Robert-Koch-Institut (RKI) 2916 nachgewiesene Infektionen aus allen Bundesländern übermittelt (Stand Montag, 08.08.2022). Die meisten Betroffenen sind männliche Erwachsene. Bislang seien nur sieben weibliche Fälle ans RKI übertragen worden. Für eine Ansteckung ist laut dem Institut enger körperlicher Kontakt notwendig.
Video:
Bei Minderjährigen wurde das Affenpockenvirus in Deutschland erstmal im Juli nachgewiesen, wie das RKI in der vergangenen Woche meldete. Betroffen waren jeweils ein 15- und ein 17-Jähriger aus Erfurt und Stuttgart. Das vierjährige Mädchen aus Pforzheim ist nun der bisher jüngste Affenpocken-Patient hierzulande.
Weiteres zum Thema: Erste Affenpocken-Fälle bei Jugendlichen - RKI bestätigt Herkunft und Alter