Norma ruft Feta zurück: Käse kann blutige Durchfälle auslösen
Autor: Redaktion
Deutschland, Donnerstag, 13. Juli 2023
Der fränkische Lebensmittel-Discounter Norma hat eine Lebensmittelwarnung veröffentlicht: Vom Verzehr eines Fetas wird abgeraten, da bei Stichproben eine Bakterien-Kontamination festgestellt wurde.
Wer zuletzt am beim fränkischen Lebensmittel-Discounter Norma mit Sitz in Nürnberg eingekauft und dabei auch Schafskäse erworben hat, sollte genau auf die Verpackungsangaben schauen. Aktuell wird ein Feta aus dem Sortiment wegen möglicherweise enthaltener STEC-Bakterien zurückgerufen.
Wie Norma am Mittwoch, 5. Juli 2023, mitteilt, seien bei einer Stichprobe in dem Produkt "Feta original griechisch" qualitativ Shigatoxin-bildende Escherichia coli (STEC) nachgewiesen. Die Form der E.coli-Bakterien kann schwere Darmerkrankungen auslösen. Laut Bayerischem Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit werden Shigatoxine im Darm freigesetzt und können beim Menschen zu wässrigen oder blutigen Durchfällen bis hin zum hämolytisch-urämischen Syndrom (HUS) führen. Die Infektionsdosis sei sehr niedrig, warnt die Behörde.
Rückruf bei Norma: Dieser Feta ist betroffen
"Kunden, welche das Produkt noch in ihrem Haushalt haben, werden gebeten, dieses nicht mehr zu verzehren", erklärt Norma.
Video:
Gestartet wurde der Produktrückruf von der Firma Trienon GmbH (Inverkehrbringer auf der Verpackung: Exarhos S.A.). Veröffentlicht wurde die Lebensmittelwarnung auch auf lebensmittelwarnung.de, dem offiziellen Portal der Bundesländer und des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL).
Die Details zum Produkt:
- Marke: MEANDROS
- Bezeichnung: "Feta original griechisch"
- Produktgröße: 200-Gramm-Packung
- Mindesthaltbarkeitsdatum: MHD 25.10.2023
- Charge 13290423
Das Produkt kann in allen Norma-Filialen zurückgegeben werden. Der Kaufpreis wird erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons.