Neues Supermarkt-Ranking: Die beliebtesten Händler in Deutschland - Lidl verliert Platz 2
Autor: Gwendolyn Kaiser
Deutschland, Montag, 13. November 2023
Das Meinungsforschungsinstitut YouGov hat anhand verschiedener Faktoren ermittelt, welche die fünf beliebtesten Supermärkte in der Bundesrepublik sind. Zuvor war Lidl auf Platz zwei, dicht hinter Aldi. Das hat sich jetzt geändert.
Das Marktforschungsinstitut YouGov hat ein aktuelles Supermarkt-Ranking für Deutschland veröffentlicht. Edeka belegt nun den zweiten Platz bei den beliebtesten Supermärkten - und überholt damit Lidl.
Bewertet werden die Lebensmittelläden nach sechs Kriterien: Qualität, Preis-Leistungs-Verhältnis, allgemeiner Eindruck, Weiterempfehlungsbereitschaft, Arbeitgeberimage und Kundenzufriedenheit.
Supermarkt-Ranking von YouGov: Edeka zieht an Lidl vorbei
Aus den Durchschnittswerten dieser Kriterien wird ein sogenannter "Index-Score" ermittelt, der von YouGov als "Kenngröße für das Image einer Marke" beschrieben wird. Der Score kann zwischen den Werten minus 100 und plus 100 rangieren.
Video:
Im Zeitraum vom 1. September 2022 bis einschließlich 31. August 2023 ermittelte YouGov die Werte der 29 folgenden Supermarkt-Marken: Aldi, Allyouneed Fresh, Alnatura, Amazon Fresh, basic, bofrost, Bringmeister.de, Denn's Biomarkt, Edeka, Edeka xpress, eismann, Globus, HelloFresh, HIT, Kaufland, Lidl, Marktkauf, METRO Cash & Carry, myTime.de, Netto Marken-Discount, Norma, Penny, Picnic, Real, Rewe, Rewe Lieferservice, Rewe To Go, Spar, tegut.
Das sind die fünf beliebtesten Lebensmittelgeschäfte in Deutschland
- Aldi (Score: 37,7)
- Edeka (Score: 35,4)
- Lidl (Score: 34,6)
- Rewe (Score: 33,4)
- Kaufland (Score: 23,5)
YouGov ermittelt jedes Jahr die sogenannten "Marken des Jahres" in Kooperation mit dem Handelsblatt. Befragt wurden Verbraucher und Verbraucherinnen über 18 Jahren.
Was in diesem Jahr anders lief als in den vorhergehenden Jahren: Gewöhnlich wurden nur Marken in die Befragung aufgenommen, die mindestens 20 Prozent der Befragten bekannt waren. Seit der aktuellen Befragung werden auch unbekanntere Marken zugelassen, solange sie über den gesamten Umfragezeitraum hinweg getrackt werden können.