Mit einer App gegen Plastik: Unnötige Verpackungen im Supermarkt können jetzt per Smartphone gemeldet werden
Autor: Redaktion
Flensburg, Montag, 21. Januar 2019
Dass weltweit zu viel Plastikmüll produziert wird, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Wie die Menge an Plastik dagegen reduziert werden soll, dafür gibt es noch keine große Lösung. Ein Verein aus Flensburg will jetzt mit seiner App "Replace Plastic" einen Schritt in die richtige Richtung machen,.
Manchmal muss man sich beim Einkaufen im Supermarkt wirklich die Frage stellen, wieso manche Produkte in Mengen von Plastikverpackungen gehüllt werden müssen - gerade dann, wenn betroffenes Obst und Gemüse von der Natur eine schützende Schale bekommen hat. Damit es in Zukunft bei den Kunden nicht nur bei Verwunderung und Unverständnis bleibt, hat der Verein "Küste gegen Plastik" eine App entwickelt, mit der man sich jetzt direkt an die Hersteller wendet. Zuerst hatte der Hessische Rundfunküber die neue App berichtet.
Produkte einfach per gescanntem Strichcode melden
Die App mit dem Namen "Replace Plastic" funktioniert ganz einfach: Fällt einem Kunden beim Einkauf ein Produkt auf, dass in überproportional viel Plastik verpackt ist oder eine Plastikverpackung eigentlich gar nicht nötig hat, kann einfach der Strichcode in der App gescannt werden. Das gescannte Produkt wird dem Verein dann mitgeteilt. Häufen sich die Hinweise zu einem Produkt, kontaktiert "Küste gegen Plastik" direkt den Hersteller des Produkts. Dafür sind 20 Mitteilungen unterschiedlicher Personen zu einem Fall nötig.
Video:
App verbucht erste Erfolge
Und die Supermarktkunden haben schon fleißig Produkte gescannt und gemeldet. 5000 Mails hat der Verein bereits an Hersteller versendet. Damit will man den Herstellern vor Augen führen, wie viel unnötige Plastikverpackungen in den Supermärkten zu finden sind und gleichzeitig dafür werben, in Zukunft auf Kunststoff zu verzichten, wo es geht. Aus der Anzahl der Mails an die Hersteller kann man ablesen, dass die App-Nutzer schon mehr als 100.000 Produkte gemeldet haben. Und auch bei den Herstellerfirmen konnte in einem Fall bereits ein Umdenken bewirkt werden. Ein Getränkehersteller aus Schleswig-Holstein teilte mit, zukünftig auf Plastik in seinen Verpackungen verzichten zu wollen. Jährliche Ersparnis zugunsten der Umwelt: 2000 Kilogramm Folie.
Wer selbst mithelfen will, Plastik aus den Supermärkten zu verbannen, kann sich die "Replace Plastic"-App einfach aus dem App-Store oder dem Play-Store herunterladen und drauf los scannen.
jh