Druckartikel: Achtung, Verletzungsgefahr: Bamberger Metzger startet dringenden Wurst-Rückruf

Achtung, Verletzungsgefahr: Bamberger Metzger startet dringenden Wurst-Rückruf


Autor: Strahinja Bućan

, Donnerstag, 23. Oktober 2025

Eine Bamberger Metzgerei hat einen dringenden Wurst-Rückruf gestartet. Eines ihrer Produkte kann Fremdkörper enthalten - es besteht Verletzungsgefahr.
Die Konrad Böhnlein GmbH ruft ihre Gelbwurst zurück. Es könnten Metallteile enthalten sein.


Der Metzgereibetrieb Konrad Böhnlein GmbH hat einen dringenden Rückruf für das Produkt "Gelbwurst Ring SB" gestartet. Das teilte das Unternehmen aus Bamberg am Mittwoch (23. Oktober 2025) mit.

Betroffen sind die Produkte mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 01.11.2025 und der Losnummer 741242. Der Artikel wurde in Nordbayern im regionalen Lebensmitteleinzelhandel sowie in der eigenen Konrad-Böhnlein-Filiale in Bamberg verkauft. Übrigens hat erst kürzlich ein fränkischer Feinkost-Importeur französische Premium-Würste aus seinem Sortiment zurückgerufen.

Bamberger Metzger ruft Gelbwurst zurück - Verletzungsgefahr durch Metallteile

Die Konrad Böhnlein GmbH warnt vor der Möglichkeit, dass metallische Fremdkörper in der betroffenen Gelbwurst vorhanden sind. "Aufgrund der damit verbundenen Verletzungsgefahr sollten Kunden den Rückruf unbedingt beachten und das Produkt nicht konsumieren", heißt es von dem Unternehmen.

Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes hat das Unternehmen das betroffene Produkt umgehend aus dem Verkauf genommen, um mögliche Risiken für die Kundinnen und Kunden auszuschließen. Die Konrad Böhnlein GmbH betont ausdrücklich, dass ausschließlich die oben genannte Charge von dem Rückruf betroffen ist. Andere Produkte oder Chargen desselben Herstellers sind von dieser Maßnahme nicht betroffen und können weiterhin bedenkenlos erworben werden.

Kunden haben die Möglichkeit, das gekaufte Produkt an ihrer Einkaufsstätte zurückzugeben. "Wir bedauern die entstandenen Unannehmlichkeiten", teilte die Konrad Böhnlein GmbH abschließend mit. Auch bei Edeka, Rewe und Co. gibt es derzeit einen großen Wurst-Rückruf: In einem Produkt wurden gefährliche Bakterien entdeckt, die heftige gesundheitlich Reaktionen hervorrufen können.

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen