Opfer einer Verschwörung? Fynn Kliemann meldet sich nach Masken-Skandal mit wirrem Video zurück
Autor: Antonia Kriegsmann, Andreas Hofbauer
Deutschland, Montag, 20. Juni 2022
Jan Böhmermann wirft dem Youtuber Fynn Kliemann vor, dass er die Öffentlichkeit mit seiner Maskenproduktion getäuscht hat. Kliemann soll gelogen und betrogen haben. Der sieht sich als Opfer einer Verschwörung.
- Jan Böhmermann erhebt heftige Vorwürfe gegen Fynn Kliemann
- Recherchen des "ZDF Magazin Royale" legen Unglaubliches offen
- Kliemann soll angeblich fair produzierte Masken in Wahrheit zu Dumping-Löhnen produziert haben
- About You widerspricht Kliemann
- Kliemann meldet sich mit Video zu Wort und sieht sich als Opfer einer Verschwörung
Fynn Kliemann ist aktuell mit heftigen Vorwürfen konfrontiert. Jan Böhmermann hat schwere Vorwürfe gegen ihn erhoben - er soll Schutzmasken aus Bangladesch und Vietnam als "fair" und "in Europa produzierte" Masken verkauft haben. Und es kommt noch schlimmer.
Update vom 20.06.2022: Kliemann spricht in einem Instagram-Video davon, Opfer einer Verschwörung zu sein
Gegen Fynn Kliemann wird derzeit ermittelt. Die Staatsanwaltschaft Stade versucht herauszufinden, ob sich der Influencer und Unternehmer mit rechtswidrigen Tricks am Verkauf von Atemschutzmasken bereichert hat. Rund vier Tage nachdem die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen aufgenommen hat, veröffentlichte Kliemann ein Video als Instagram-Story. Dabei spricht er von einer Verschwörung gegen ihn.
Sein Video beginnt er mit den Worten „So, es ist doch jetzt gut“. Anschließend spricht der gehetzt wirkende Kliemann von „wild gewordenen Reportern“, die es sich „zur Aufgabe gemacht“ hätten, sein Leben „zu zerstören“. Er habe sich schließlich entschuldigt und aus seinen Fehlern gelernt. Außerdem sagte er, dass „diese ganze Böhmerland scheiße“ ihn nicht interessiere. Kliemann erklärte, er sei ein Ziel der „woken linken Szene“. „Ich verstehe schon. Ihr habt mich mit öffentlichen Geldern groß gemacht, dann habe ich nicht gespurt und jetzt soll ich mit öffentlichen Geldern zerstört werden.“ Er sei in den Beiträgen falsch dargestellt worden und es sei „egal, ob man sich entschuldigt hat“, so Kliemann.
Im Vorfeld des Videos hatte sich das "Kliemannsland", ein Platz für Erwachsene, um unterhalten zu werden, ein Video veröffentlicht, in dem man sich am Ende von Fynn Kliemann distanzierte. Kliemann selbst bezog indes weiterhin nicht Stellung, warum 24.000 Euro, die für eine Spendenaktion für die Ukraine gesammelt worden waren, erst Mitte Mai, nachdem Pressenachfragen eingegangen waren, an die fragliche Stiftung überwiesen wurden. Zudem steht weiterhin der Betrugsverdacht im Raum. Ob Fynn Kliemann angeklagt wird, werden die kommenden Wochen zeigen.
Update vom 07.05.2022: About You widerspricht Kliemann
Der Versandhändler About You widerspricht dem in die Kritik geratenen Influencer und Geschäftsmann Fynn Kliemann zu Schutzmasken-Geschäften. Bei dem Fall geht es um die Frage, ob der tatsächliche Produktionsort - Asien statt Europa - im Jahre 2020 bewusst verschleiert wurde. Musiker Kliemann, der in Beziehung zum Textilhersteller Global Tactics steht, hatte am Freitag mitgeteilt, dass About You Bescheid gewusst habe, dass die Lieferungen aus verschiedenen Ländern, auch außerhalb Europas stammten. About-You-Co-Chef Tarek Müller schrieb darauf auf Twitter: «Das stimmt nicht.»
Er führte weiter aus: «Dass die Masken teilweise nicht in Europa produziert wurden, war uns bis heute nicht bekannt und wir haben den Fall unverzüglich intern geprüft, um uns ein genaues Bild zu machen.» Der Textilhersteller habe angegeben, dass die Masken aus Europa stammen. «Nach den uns vorliegenden Informationen hat uns Global Tactics weder im Jahr 2020, noch danach, darüber informiert, oder uns darauf hingewiesen, dass die Masken außerhalb Europas hergestellt werden.»