Lufthansa erhebt neue Umweltgebühr: So viel teurer werden Flüge
Autor: Agentur dpa
Deutschland, Donnerstag, 27. Juni 2024
Reisende müssen sich auf höhere Ticketpreise bei der Lufthansa einrichten. Der Konzern will nach eigenen Angaben einen Teil der Kosten für zusätzliche Umweltauflagen der EU an seine Kundinnen und Kunden weitergeben.
Fliegen wird noch teurer. Die Lufthansa erhebt seit Mittwoch (26. Juni 2024) eine neuartige Umweltgebühr für Flüge ab dem kommenden Jahr. Diesen Schritt hatte die Airline am Dienstag (25. Juni 2024) angekündigt. Damit solle ein Teil der Kosten weitergegeben werden, die etwa durch Umweltauflagen der EU entstehen. Gemeint sind damit zum Beispiel der ausgeweitete, teils freiwillige Emissionshandel oder nachhaltig produziertes Bio-Kerosin (SAF), das nach EU-Vorgaben ab dem kommenden Jahr beigemischt werden muss.
Die Gebühr richtet sich nach der Länge des Fluges und soll zwischen 1 und 72 Euro betragen. Zuerst hatte das Fachportal fvw berichtet. Lufthansa erhebt die Gebühr für Starts ihrer sämtlichen Konzern-Airlines in allen 27 EU-Ländern aus sowie in Großbritannien, Norwegen und der Schweiz.
Lufthansa erhebt ab 2025 neue Umweltgebühr - mit einer Ausnahme
Einzige Ausnahme sind Tickets auf der Plattform eurowings.com, wo den Kundinnen und Kunden ausschließlich Brutto-Preise angezeigt werden. Airlines haben bereits in der Vergangenheit immer wieder mal einzelne Preisbestandteile ausgewiesen.
Video:
Bekanntestes Beispiel ist der zwischenzeitlich wieder eingestellte Kerosinzuschlag. Bei der neuen Umweltgebühr bleibt unklar, welchen Anteil der zusätzlichen regulatorischen Kosten die Passagierinnen und Passagiere tragen sollen. Weiterhin möglich bleiben individuelle Zahlungen, um die Klimafolgen eines Fluges zu lindern.