Linke Zecken? "Wenden Sie sich bitte an einen Arzt" - Sächsische Polizei veräppelt AfD-Anhänger
Autor: Redaktion
Dresden, Samstag, 13. Juli 2019
Wie viel Humor ist im Umgang mit rechten Kritikern erlaubt? Die Polizei in Sachsen reagierte mit spitzer Zunge auf die Kritik an ihrem Kampf gegen Rechtsextremismus.
Wie geht man mit rechtsextremistischen Entwicklungen in Deutschland um? Die Polizei in Sachsen zeigte vergangene Woche gleich zwei Wege: Einerseits verkündete sie, dass die Bemühungen im Kampf gegen Rechtsextremismus mit einer eigenen Sonderkommission verstärkt werden sollen - schließlich ist die Zahl rechtsmotivierter Straftaten in dem Freistaat doppelt so hoch wie im bundesweiten Durchschnitt.
Andererseits versuchte die Social-Media-Abteilung der Polizei Sachsen trotz der bedenklichen Lage in dem Bundesland auch mit Humor zu reagieren - und so in einer aufgeheizten Situation für etwas Auflockerung zu sorgen.
Zecken? Die Gefahren von Borreliose nicht unterschätzen
Erfolgreich war dieses Vorgehen - so empfanden es zumindest viele Nutzer bei Twitter und Facebook - gegenüber einem Twitter-User. Der hatte unter einem Tweet der sächsischen Polizei geschrieben: "Kümmert euch eher um die linken Zecken Antifa. Die sind das größte Problem."
Die Reaktion der Polizei ließ nicht lange auf sich warten: "Wenn sie Probleme mit Zecken haben, wenden Sie sich bitte an einen Arzt. Die Gefahren von Borreliose sind nicht zu unterschätzen."
Der Tweet des Nutzers wurde nachträglich gelöscht: "Ich habe den Post gelöscht weil wenn ich merke das ich verloren habe dann lass ich es", twitterte der Nutzer dazu.