Druckartikel: Lauterbach will das "begleitete Trinken" verbieten - darum ist es gefährlich

Lauterbach will das "begleitete Trinken" verbieten - darum ist es gefährlich


Autor: Agentur dpa

Berlin, Donnerstag, 11. Juli 2024

14- und 15-Jährige dürfen sich in Deutschland ab und zu ein Bier genehmigen, sofern ein Erziehungsberechtigter dabei ist. Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will das nun verbieten.
Noch können Unter-16-Jährige legal "begleitet trinken" - Gesundheitsminister Karl Lauterbach will das nun verbieten.


Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) spricht sich für ein Verbot des sogenannten begleiteten Trinkens von 14- bis 16-Jährigen aus. "Aus gesundheitspolitischer Sicht kann es zu diesem Thema keine zwei Meinungen geben", sagte der SPD-Politiker dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND).

"Die Anwesenheit von Erwachsenen ändert nichts an der Schädlichkeit von Alkohol für Kinder. Deswegen sollte das sogenannte begleitete Trinken untersagt werden." Laut Jugendschutzgesetz dürfen Jugendliche ab 14 Jahren im Beisein einer sorgeberechtigten Person Bier, Wein oder Schaumwein trinken.

Video:




Auch die bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) und die Berliner Gesundheitssenatorin Ina Czyborra (SPD) sind für eine Abschaffung des begleiteten Trinkens. Die Erlaubnis habe mit Blick auf die Präventionsziele keinen Sinn, sagte Gerlach dem RND. Czyborra sagte, Alkoholkonsum gefährde die körperliche und geistige Entwicklung Jugendlicher in hohem Maße.

Zum Thema: Täglich Bier trinken - was mit dem Körper passiert