Druckartikel: Schon wieder ein Salami-Rückruf: Hersteller warnt vor Verzehr von Kaufland-Wurst - Verletzungsgefahr droht

Schon wieder ein Salami-Rückruf: Hersteller warnt vor Verzehr von Kaufland-Wurst - Verletzungsgefahr droht


Autor: Yannick Stein

Notrup, Samstag, 03. Dezember 2022

Die Salami einer Eigenmarke von Kaufland wird zurückgerufen. Der Hersteller warnt, dass möglicherweise durchsichtiges Plastik in das Produkt gelangt ist.
Die durch Kauflandfilialen verkaufte K Classic Delikatess Salami geräuchert 200g, MHD: 14.12.2022, mit der Chargen-Kennung:  KEM0005264510 wird vom Hersteller zurückgerufen. Im Fleisch werden für den Verzehr gefährliche Kunststoffreste vermutet.


Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat einen öffentlichen Warenrückruf der "The Family Butchers Germany GmbH" veröffentlicht. Betroffen von dem Rückruf ist die "Geräucherte K-Classic Delikatess Salami".

Konkret handelt es sich um die 200-Gramm-Packungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 14. Dezember 2022. Die Chargen-Kennung lautet KEM0005264510. Das Produkt wird von Kaufland vertrieben, bei K-Classic handelt es sich um eine Eigenmarke der Supermarkt-Kette. Das Unternehmen gibt als Grund für den Rückruf an, dass der Verdacht besteht, das Fleisch könne transparenten Kunststoff enthalten.

Warnung vor Kunststoff in Salami: Kaufland-Produkt wird zurückgerufen

Für Verbraucher könne es beim Verzehr der Salami zu Verletzungen kommen. Deshalb sollte das genannte Produkt mit dem angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatum auf keinen Fall gegessen werden. Weitere Produkte des Herstellers sind nicht betroffen.

Video:




Die betroffenen Salami-Packungen wurden inzwischen aus dem Handel entfernt. Kunden, die das Produkt gekauft haben, können es auch ohne Vorlage des Kassenbons bei Kaufland zurückgeben. Der Kaufpreis wird zurückerstattet.

Bei weitere Fragen zum Rückruf könnt ihr euch an die Service-Hotline von "The Family Butchers Germany GmbH" unter der Telefonnummer 0049 5423 966- 600 täglich von 8 bis 20 Uhr wenden.

Erst vor wenigen Tagen wurde ein deutschlandweit verkaufte Salami zurückgerufen, weil in der Wurst E.coli-Bakterien gefunden wurden.