Was geschah am 6. Juli?
Autor: dpa
, Samstag, 05. Juli 2025
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Das aktuelle Kalenderblatt für den 6. Juli 2025
Namenstag
Goar, Maria
Historische Daten
2000 - Der Weltfußballverband FIFA vergibt die Austragung der Weltmeisterschaft 2006 an Deutschland gegen den Mitbewerber Südafrika.
1995 - Der Bundesgerichtshof bestätigt das Verbot der «Schock-Werbung» des italienischen Bekleidungsherstellers Benetton. Benetton hatte etwa mit dem Stempelaufdruck «H.I.V. positive» auf einem menschlichen Gesäß geworben.
1995 - Während seines dreitägigen Polen-Besuchs spricht Bundeskanzler Helmut Kohl als erster ausländischer Regierungschef vor beiden Kammern des polnischen Parlaments in Warschau.
1950 - Die Regierungen der DDR und Polens unterzeichnen das Görlitzer Abkommen, in dem die DDR die Oder-Neiße-Linie endgültig als Grenze anerkennt.
1415 - Der tschechische Reformator Jan Hus wird in Konstanz als Ketzer verbrannt, obwohl ihm vom deutschen König Sigismund freies Geleit zum Konstanzer Konzil zugesichert worden war.