Was geschah am 20. April?
Autor: dpa
, Samstag, 19. April 2025
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Das aktuelle Kalenderblatt für den 20. April 2025
Namenstag
Hildegund, Wiho
Historische Daten
2024 - Zehntausende Einwohner der Kanarischen Inseln protestieren gegen die Folgen des Massentourismus in ihrer Heimat. Insgesamt 55.000 Menschen fordern bei Demonstrationen auf den acht bewohnten spanischen Inseln eine Obergrenze der Touristenzahl und bezahlbaren Wohnraum für Einheimische.
2020 - Nach einmonatiger Zwangspause dürfen in Deutschland zu Beginn der Corona-Pandemie Geschäfte unter 800 Quadratmetern Fläche wieder öffnen. Als erstes Bundesland führt Sachsen Maskenpflicht für den öffentlichen Nahverkehr und den Einzelhandel ein.
2010 - Eine Explosion auf der Ölbohrinsel «Deepwater Horizon» im Golf von Mexiko löst die bis dahin schwerste Ölkatastrophe in der US-Geschichte aus. Bei dem Unglück kommen elf Arbeiter ums Leben. Das Bohrloch wird erst im September endgültig versiegelt.
1998 - Die terroristische Rote Armee Fraktion (RAF) erklärt in einem Schreiben, das bei einer Nachrichtenagentur eingeht, ihre Auflösung. Bei Anschlägen der Gruppe wurden seit 1970 mindestens 30 Menschen getötet.
1945 - SS-Leute erhängen in Hamburg 20 jüdische Kinder. Die Jungen und Mädchen zwischen fünf und zwölf Jahren wurden im KZ Neuengamme für medizinische Experimente missbraucht. Ermordet werden auch 24 sowjetische Kriegsgefangene, zwei französische Ärzte und zwei holländische Pfleger.