Was geschah am 13. Januar?
Autor: dpa
, Sonntag, 12. Januar 2025
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Das aktuelle Kalenderblatt für den 13. Januar 2025
Namenstag
Gottfried, Hilarius
Historische Daten
2024 - Die Demokratische Fortschrittspartei gewinnt die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Taiwan. Neuer Präsident wird William Lai mit mehr als 40 Prozent der Stimmen. Damit bleibt das Land auf einem US-freundlichen und chinakritischen Kurs.
1990 - Die Sozialdemokratische Partei der DDR (SDP) ändert ihren Namen in Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) und bekennt sich damit zur Tradition der 1946 mit der SED zwangsvereinigten SPD.
1985 - Auf der Strecke Dschibuti-Addis Abeba entgleist ein mit zu hoher Geschwindigkeit über eine Brücke fahrender überfüllter Zug. In den in eine Schlucht gestürzten vier Waggons sterben 428 Passagiere, 370 werden verletzt.
1980 - Die Grünen konstituieren sich auf ihrem Gründungsparteitag in Karlsruhe als Bundespartei.
1935 - Im Saarland stimmen rund 90,8 Prozent der Wähler für die Rückkehr zum Deutschen Reich. 1920 war das Saargebiet nach dem Versailler Vertrag für 15 Jahre dem Völkerbund unterstellt worden.