Käse-Rückruf: Listerien möglich - Blutvergiftung und Hirnhautentzündung drohen
Autor: Redaktion
Bayern, Montag, 30. Mai 2022
Eine Molkerei ruft mehrere Produkte zurück, weil Listerien-Bakterien enthalten sein können. Eine Listerien-Erkrankung kann schlimme Folgen nach sich ziehen, daher ist Vorsicht geboten!
Die Firma Käserei Wilhelm Mack ruft aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes einige Käsesorten zurück, wie Lebensmittelwarnung mitteilt.
Betroffen ist folgende Ware:
- Sauermilchkäse Bliestaler-Art
- Wilma Edelharzer
- Wilma Bauernhandkäse
- Der echte Bauernhandkäse
Drei Chargen sind vom Rückruf betroffen
Betroffen sind folgende Mindesthaltbarkeitsdaten: 20.06.2022, 23.06.2022 und 27.06.2022. Grund des Rückrufes ist ein möglicher Befall mit Listerien. Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb 14 Tagen nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Insbesondere Schwangere, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln.
Video:
Bei Schwangeren kann, sogar ohne Symptome, das ungeborene Kind geschädigt werden. Personen, die dieses Lebensmittel gegessen haben und schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, sollten ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Listerien-Infektion hinweisen. Schwangere, die dieses Lebensmittel gegessen haben, sollten sich auch ohne
Symptome in ärztliche Behandlung geben. Für andere Personen ohne Symptome ist dies nicht sinnvoll.
Folgende Bundesländer sind vom Rückruf betroffen: Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein.
Kaufpreis wird von der Verkaufsstelle zurückerstattet
Verbraucher, die dieses Produkt gekauft haben, werden gebeten, es nicht zu verzehren. Alle Kunden können den Artikel in den Einzelhandelsverkaufsstellen gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben. Die Firma Käserei Wilhelm Mack GmbH & Co KG bedauert den Vorfall und entschuldigt sich bei allen Kunden für die entstandenen Unannehmlichkeiten.