Änderungen ab Juli 2019: Mehr Kindergeld, höhere Renten und Netflix-Neuheiten
Autor: Redaktion
Bamberg, Freitag, 28. Juni 2019
Die Deutsche Post erhöht ihr Porto, das Kindergeld steigt und Midijobber müssen geringere Beiträge zahlen. Zudem bekommen wir mehr Zeit für die Steuererklärung. Wir haben alles zusammengefasst, was sich im Juli 2019 ändern wird.
Video:
In Deutschland gibt es ab Juli 2019 einiges Neues: Auch diesen Monat werden in Europa und Deutschland Verordnungen, Neuerungen und Gesetze erlassen. inFranken.de hat alles Wichtige gesammelt:
Ab 1. Juli 2019: Mehr Kindergeld
Ab dem 1. Juli 2019 wird das Kindergeld erhöht:
- Für das erste und zweite Kind: Erhöhung von 194 auf 204 Euro
- Für das dritte Kind: Erhöhung von 200 auf 210 Euro
- Für das vierte und jedes weitere Kind: Erhöhung von 225 auf 235 Euro
Bei Unterhaltspflichtigen führt die Erhöhung zu einer leichten Absenkung des Mindestunterhalts. Das entspricht dem Barunterhaltsbetrag, auf den minderjährige Kinder Anspruch haben und den der Unterhaltspflichtige zahlen muss. Die Beitragshöhe wird von der sogenannten Düsseldorfer Tabelle geregelt. Wenn vom Mindestunterhalt des Kindes, laut der Tabelle, 50 Prozent (bei Minderjährigen) beziehungsweise das volle Kindergeld (bei Volljährigen) abgezogen wird, errechnet sich der monatliche Zahlbetrag, den der Unterhaltspflichtige zu begleichen hat.
Weniger Beiträge für Midijobber ab Juli 2019
Über geringere Sozialversicherungsbeiträge dürfen sich im Juli alle "Midijobber" freuen. Angestellte können nun bis zu 1.300 Euro statt bisher maximal 850 Euro verdienen. Die geringeren Rentenversicherungsbeiträge führen aber nicht mehr zu reduzierten Rentenleistungen. Auf diese Weise muss der Arbeitnehmeranteil von 9,3 Prozent nicht mehr aus eigenen Mitteln aufgestockt werden: Der Anteil bleibt unverändert.
Kurz und Knapp: Angestellte gelten als sogenannte "Midijobber", die regelmäßig mehr als 450 Euro verdienen. Damit rutschen sie in die Kategorie der "Midijobber".