Haydn und Bartók für Studenten
Autor: Rudolf Görtler
Bamberg, Freitag, 25. Oktober 2013
Am Mittwoch, 30. Oktober, geht's in der Bamberger Konzerthalle jugendfrisch zu: Für einen Spottpreis können Studenten (und auch andere) ein tolles Konzert erleben. Auf dem Programm stehen Haydn und Bartók.
Aus ihren Werken klingt der Zauber der Provinz. Joseph Haydn (1732-1809) wurde im abgelegenen Schloss Esterházy in Ungarn zum innovativen Star unter den Symphonikern seiner Epoche. Béla Bartók (1881-1945) erforschte die Volksmusik seiner Heimat Ungarn und schuf daraus eine Tonsprache, die ihn zu einem der bedeutendsten Vertreter der musikalischen Moderne werden ließ. Werke dieser beiden Komponisten sind im Studentenkonzert der Bamberger Symphoniker am Mittwoch, 30. Oktober, um 19 Uhr in der Konzerthalle Bamberg zu hören. Die Leitung hat Chefdirigent Jonathan Nott, der auch eine Einführung geben wird.
Haydn und Bartók verbrachten lange Jahre ihres Lebens im heutigen Ungarn, weit entfernt von den
Musikmetropolen ihrer Zeit - in denen sie aber gerade deswegen so erfolgreich waren. Ab 1785
entstanden im Auftrag des "Concert de la Loge Olympique", einer Freimaurerloge, Haydns sechs "Pariser" Symphonien Nr. 82 bis 87.
ganz besonders geschätzt haben soll.
Béla Bartóks Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta (ein Tasteninstrument, das einen glockenspielähnlichen Klang erzeugt) hatte sich das Basler Kammerorchester unter seinem Dirigenten Paul Sacher für den zehnten Geburtstag des Ensembles bestellt. Bartóks Werk wurde übrigens in diversen Filmen verwendet,
zum Beispiel in "Being John Malkovich" und in "Shining".
Nach dem Studentenkonzert sind alle Besucher eingeladen, noch in der Konzerthalle zu verweilen - wie
gewohnt bei studentenfreundlichen Snack- und Getränke-Preisen. Der Eintritt für das Konzert, das in
Zusammenarbeit mit der Reihe "Musik in der Universität" veranstaltet wird, beträgt für Studenten, Schüler
und Auszubildende fünf Euro im Vorverkauf und an der Abendkasse. Ein gültiger Ausweis ist bei Erwerb der
Karten und beim Eintritt in die Konzerthalle vorzulegen. Für alle übrigen Interessenten sind Restkarten an
der Abendkasse zum Preis von 15 Euro erhältlich. Karten gibt es im Vorverkauf beim bvd,
Bamberg, Tel. 0951/9808220, www.bvd-ticket.de, und an der Einlasskasse ab eine Stunde vor Konzertbeginn.