Kann heftige Reaktionen auslösen: Großhändler ruft Dubai-Schokolade zurück
Autor: Strahinja Bućan
Bad Saulgau, Donnerstag, 30. Januar 2025
Ein Importeur aus Baden-Württemberg hat einen Rückruf für seine Dubai-Schokolade gestartet. Das Produkt kann für Allergiker gefährlich werden.
Der Großhändler AY Großhandel aus Bad Saulgau in Baden-Württemberg hat seine Dubai-Schokolade aus dem Verkauf genommen. Allergene sind auf dem Produkt nicht ausreichend gekennzeichnet. Dies teilte der Importeur am Donnerstag (30. Januar 2025) über das Portal lebensmittelwarnung.de mit.
Betroffen ist die "Bergmann Dubai Schokolade 220 Gramm" mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 10. Juni 2025. Charakteristisch für die betroffenen Tafeln ist laut dem Schoko-Importeur eine goldene Verpackung. "Der Sesam in der betroffenen Charge ist nicht als Zutat aufgeführt", begründet AY Großhandel den Rückruf. Kunden mit Sesam-Allergie sollten das Produkt in keinem Fall verzehren - für alle anderen ist die Schokolade unbedenklich. Nach derzeitigem Stand wurde die Schokolade in Baden-Württemberg und Sachsen-Anhalt verkauft.
Allergene nicht korrekt angegeben - Importeur ruft Dubai-Schokolade zurück
Nicht gekennzeichnete Inhaltsstoffe können laut lebensmittelwarnung.de Allergien auslösen. Allergien sind Überreaktionen des Immunsystems auf an sich ungefährliche Substanzen. Liegt der Verdacht einer Allergie vor, sollten die entsprechenden Lebensmittel nicht verzehrt und ärztlicher Rat eingeholt werden. Menschen ohne Allergien oder Unverträglichkeiten können die betroffenen Lebensmittel auch weiterhin verzehren.
In der Vergangenheit warnten Behörden in Bayern und anderen Bundesländern bereits vor möglichen Gesundheitsgefahren durch die Trend-Schokolade und leiteten entsprechende Untersuchungen ein. In Proben der beliebten Dubai-Schokolade verschiedener Hersteller wurden Kontaminanten, Fremdfette und Allergene festgestellt. Fünf Proben aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und drei aus der Türkei zeigten Mängel, darunter künstliche Farbstoffe und nicht deklarierte Sesam-Allergene. Eine Probe wies sogar Schimmelpilzgifte auf.
Gleichzeitig beschäftigen Streitigkeiten rund um die rechtlich zulässige Bezeichnung der Dubai-Schokolade deutsche Gerichte. Unter anderem darf Aldi seine Version der angesagten Süßigkeit nicht mehr verkaufen - Lidl beispielsweise schon.