Druckartikel: Keine GEZ-Gebühren ab Oktober mehr: Tausende Deutsche werden entlastet

Keine GEZ-Gebühren ab Oktober mehr: Tausende Deutsche werden entlastet


Autor: Nadine Wüste

Deutschland, Donnerstag, 25. Sept. 2025

Egal, ob man den öffentlich-rechtlichen Rundfunk nutzt oder nicht, monatlich werden 18,36 Euro dafür berechnet. Das soll sich jetzt für tausende Menschen ändern.
Ab Oktober werden Tausende in Deutschland von den GEZ-Gebühren befreit, darunter alle BAföG-Empfänger.


Tausende Deutsche dürfen sich freuen: ab Oktober müssen sie keine GEZ-Gebühren mehr bezahlen. Monatlich werden so gut wie jedem deutschen Bürger 18,36 Euro berechnet; quartalsweise entsprechend 55,08 Euro. 

Der Betrag fällt an für das Angebot von ARD, ZDF und Deutschlandradio an - dabei ist es unerheblich, ob man das Angebot nun nutzt oder nicht. Immer wieder ärgern sich zahlreiche Deutsche über die aus ihrer Sicht "Zwangsgebühren". Jetzt entfallen die Gebühren für viele junge Erwachsene. 

Ab Oktober 2025: Wer BAföG erhält, muss keine GEZ-Gebühren mehr zahlen

Geplant ist, dass sich jeder, der eine Art von BAföG bezieht, von der Zahlung befreien lassen kann. Darunter fallen Schüler-BAföG, Studenten-BAföG oder elternunabhängiges BAföG.

Im Jahr 2023 haben etwa 635.600 Personen in Deutschland eine Art von BAföG erhalten. Wie die dpa berichtet, sinkt die Zahl der BAföG-Beziehenden allerdings von Jahr zu Jahr. Um die finanzielle Unterstützung zu erhalten, müssen einige Kriterien erfüllt sein.

Leben in einer Wohngemeinschaft, die typisch für Studierende ist, lediglich Personen, die BAföG beziehen, kann sich die gesamte WG von der Zahlung befreien lassen. Der Antrag kann sogar für die letzten drei Jahre rückwirkend gestellt werden.

Rundfunkbeitrag: Wie kann man sich von der Zahlung befreien lassen?

Neben BAföG-Beziehenden können sich auch andere Personen von der Gebühr befreien lassen, dazu zählen:

  • Empfänger von Sozialgeld
  • Empfänger von Arbeitslosengeld II 
  • Menschen, die Asylhilfe erhalten 
  • Menschen, die an bestimmten Seh- oder Hörbehinderungen leiden 
  • Rentner, die Grundsicherung erhalten

Wer sich befreien lassen möchte, muss dafür aktiv einen Antrag stellen. Die Informationen dazu erhalten Bürgerinnen und Bürger online auf der Website Rundfunkfreibetrag.de. Neben dem Antrag müssen auch diverse Nachweise hochgeladen oder eingereicht werden. Nach einer entsprechenden Prüfung aller Unterlagen kann eine GEZ-Befreiung ermöglicht werden.