Druckartikel: Wetterwende zu Fasching 2025: Meteorologe kündigt "extremen Umschwung" an

Wetterwende zu Fasching 2025: Meteorologe kündigt "extremen Umschwung" an


Autor: Antonia Kriegsmann

Deutschland, Mittwoch, 26. Februar 2025

In der Regel ist das Wetter an Fasching nass, kalt und ungemütlich. Doch dieses Jahr könnte es eine Überraschung geben.
Meteorologen kündigen für Fasching 2025 in Deutschland einen überraschenden Wetterumschwung mit frühlingshaften Bedingungen im Westen und winterlichen Verhältnissen in den Alpen an.


Die Wetterlage für Fasching 2025 in Deutschland zeigt eine überraschende Wendung - sehr zur Freude für alle Faschings-Fans.

Zu Beginn der Woche war das Wetter noch wechselhaft mit leichten Niederschlägen und Temperaturen zwischen 8 und 14 Grad, aber die Vorhersage für das Faschingswochenende ist nun deutlich positiver.

Wetter-Wende an Fasching - Sonne und 15 Grad an Rosenmontag

Viele Karnevalsregionen, insbesondere im Westen Deutschlands, können sich auf frühlingshafte Bedingungen freuen, mit Temperaturen bis zu 15 Grad und Sonnenschein, besonders am Rosenmontag, wie unter anderem der Wetterexperte Dominik Jung berichtet. "Ein extremer Wetterumschwung sorgt für deutlich bessere Bedingungen als zunächst befürchtet. Besonders im Westen könnte es am Rosenmontag sogar frühlingshaft werden, mit Temperaturen von bis zu 15 Grad und viel Sonnenschein", teilt er mit.

In den Karnevalsmetropolen wie Köln, Düsseldorf und Mainz wird überwiegend trockenes Wetter erwartet. Zwar sind am Donnerstag und Freitag noch vereinzelte Schauer möglich, aber der Samstag und Sonntag versprechen eine freundlichere Wetterlage mit möglichen sonnigen Abschnitten.

Auch in der Pfalz und Baden wird das Wetter milder als erwartet, mit Temperaturen zwischen 6 und 11 Grad und sehr geringer Niederschlagswahrscheinlichkeit.

Schnee und Nachtfröste in Alpenregionen möglich

Für die Alpenregionen und höher gelegene Gebiete gibt es jedoch andere Vorhersagen, wie unter anderem weather.com berichtet. Hier könnte es, bedingt durch Tiefdruckausläufer, zu Schneefällen und Nachtfrösten kommen. Besonders in den Mittelgebirgen wird Schnee erwartet, und auch der Wind könnte in exponierten Lagen stürmisch werden.