Druckartikel: Einkaufsnächte, Salsa Night, Filmbörse - Tipps zum Wochenende

Einkaufsnächte, Salsa Night, Filmbörse - Tipps zum Wochenende


Autor: Sandra Densch

Nürnberg, Mittwoch, 02. Dezember 2015

Wer nach den eisigen Temperaturen den Weihnachtsmarktbesuch nachholen möchte, kann das an diesem Wochenende tun. Aber auch Tanzbegeisterte kommen bei der Salsa Night und bei "Dance Masters! - Best of Irish Dance" auf ihre Kosten.
Die lange Einkaufsnacht in Bamberg. Foto: Barbara Herbst


Am zweiten Adventswochenende soll es in ganz Franken stark bewölkt sein bei milden Temperaturen. Das Wetter eignet sich gut, um eine Veranstaltung im Freien zu besuchen, beispielsweise eine der Einkaufsnächte mit anschließendem Weihnachtsmarktbesuch.

Bis zu 11 Grad erwarten uns am Freitag. In Unterfranken kann es vereinzelt leicht regnen. Für Samstag werden Temperaturen um die 9 Grad vorhergesagt. Auch am Sonntag wird der Himmel bedeckt sein, in Unterfranken kann es wieder zu Sprühregen kommen. Außerdem sollen es um die 13 Grad werden.



"In Mode. Kleider und Bilder aus Renaissance und Frühbarock" in Nürnberg

Bereits am Donnerstag eröffnet die neue Ausstellung des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg. Zum ersten Mal wird die Sammlung frühneuzeitlicher Kleidung anlässlich der Ausstellung "In Mode. Kleider und Bilder aus Renaissance und Frühbarock" der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Es werden etwa 50 Originalkostüme aus der Zeit zwischen 1560 und 1650 ausgestellt. Dazu kommen wertvolle Leihgaben internationaler Museen. Neben echter Kleidung wird die Ausstellung durch Gemälde und Grafiken abgerundet.

Bis zum 6. März 2016 kann die Sonderausstellung besucht werden. Von Donnerstag bis Sonntag hat das Museum von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Der Normalpreis beträgt 8 Euro und der ermäßigte sowie der Gruppenpreis (ab 10 Personen) 5 Euro. Alle weiteren Öffnungszeiten und das umfassende Begleitprogramm lesen Sie auf der Internetseite des Germanischen Nationalmuseums unter dem Stichwort "Erfahren Sie mehr".


Heroldsbach: "Dance Masters! - Best of Irish Dance"

Historisch wird es am Freitag auch in Heroldsbach (Landkreis Forchheim). Die Tanzaufführung "Dance Masters! - Best of Irish Dance" erzählt die Geschichte des irischen Stepptanzes vom 18. Jahrhundert bis in die heutige Zeit. Die Vorstellung findet um 20 Uhr in der Hirtenbachhalle statt.

Getanzt wird zu traditioneller, irischer Musik, die live gespielt und gesungen wird. Insgesamt 14 irische Stepptänzer, die "Dance Masters", werden in authentischen Kostümen auftreten. Die Veranstaltungsreihe begeisterte in den vergangenen Jahren zehntausende Besucher.

Wenn auch Sie sich für irischen Stepptanz interessieren, können Sie auf der Internetseite des Veranstalters und an allen bekannten Vorverkaufsstellen der Region Tickets erwerben. Die Preise betragen je nach Platz zwischen 29,90 Euro und 47,90 Euro.


Reisevorträge in Schweinfurt und Aschaffenburg

In Schweinfurt und in Aschaffenburg finden am Wochenende zwei Reisevorträge statt, die kaum unterschiedlicher sein könnten.

Am Freitag präsentiert Kai-Uwe Küchler im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Die Welt in Bildern" seinen Vortrag "Tibet - den Himmel berühren" in der Stadthalle Schweinfurt. Die Multivisionshow dauert von 20 Uhr bis 22.30 Uhr. Einlass ist um 19.30 Uhr.

Kai-Uwe Küchler ist Fotograf, Buchautor und Produzent weiterer Dia-Shows und Bildbände. In seinem bereits zweiten Tibet-Vortrag berichtet er über seine Pilgerfahrt, die Landschaft, Kultur und Geschichte Tibets und das heutige Leben der Einheimischen.

Im Vorverkauf kosten die Karten zwischen 9 Euro und 11 Euro, an der Abendkasse zwischen 11 Euro und 13 Euro. Kinder bis 16 Jahre kommen umsonst rein. Mehr Informationen zum Vortrag, eine Liste der Vorverkaufsstellen und einen Link zum Onlineticketverkauf gibt es auf der Internetseite des Veranstalters.

Am Samstag um 17 Uhr und um 20 Uhr hält Günter Wamser seinen Reisevortrag "Abenteuerreiter - Feuerland bis Alaska" in der Stadthalle Aschaffenburg. 20 Jahre lang ritt er mit Pferden von der Südspitze Argentiniens 30.000 Kilometer gen Norden. Im Herbst 2013 erreichte er schließlich sein Ziel Alaska.
Seit Januar 2014 präsentiert er Geschichten und beeindruckende Bilder seiner Reise. Ein Ticket kostet 17 Euro (15 Euro ermäßigt). Onlinetickets können Sie hier erwerben.


Lange Einkaufsnächte in der Region

Kommenden Samstag laden gleich mehrere fränkische Städte zu langen Einkaufsnächten ein. Bei der Bamberger Einkaufsnacht haben die Geschäfte in der weihnachtlich geschmückten Innenstadt vom Bahnhof bis in das Sandgebiet bis Mitternacht geöffnet. Auch der Weihnachtsmarkt kann länger besucht werden.

Die Geschäfte der Dinkelsbühler Innenstadt im Kreis Ansbach stehen Besuchern bis 23 Uhr offen und locken mit vorweihnachtlichen Angeboten und Aktionen. Die Straßen sind festlich beleuchtet, es gibt weihnachtliche Musik von Drehorgelspielern oder Konzerte auf dem Weihnachtsmarkt. Dort soll es auch eine lebende Krippe geben. Ab 14 Uhr fährt eine Pendelbahn durch die Altstadt, wenn das Wetter mitspielt. Der Zug hält an verschiedenen Stationen und ist kostenlos.

Ebenfalls bis 23 Uhr dauert die "Kultur- und Einkaufsnacht" in Ansbach. Anlässlich dieser Veranstaltung hält alle 20 Minuten ein kostenloser Shuttle-Bus bei den Haltestellen "Aquella", "Messezentrum", "Herrieder Tor" und "Brücken-Center". Innerhalb der Altstadt fährt der sogenannte "Polarexpress". An verschiedenen Orten in der Stadt werden bunte Lichter auf die Gebäude projiziert und sollen so an Polarlichter erinnern. Ab 20 Uhr lohnt es sich auf dem Weihnachtsmarkt zur "Christmas-Party" vorbeizuschauen.

Das Midnight-Shopping in Bayreuth findet nicht in der gesamten Innenstadt und im Rotmaincenter bis Mitternacht statt. Das Winterdorf und der Christkindlesmarkt haben am Samstagabend genauso lang geöffnet. Außerdem wird den Besuchern ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm geboten, mit einem Nikolausumzug um 17.30 Uhr, kostenlosen Kutschfahrten von 13 Uhr bis 17 Uhr durch die Innenstadt, Varieté-Shows und das große Abschlussfeuerwerk ab 23.45 Uhr in der Fußgängerzone.


"Skyline Magic" in Würzburg

Durch die Würzburger Zaubertage erlangten die Zauberkünstler Bernd Zehnter und Gerd Reitmaier deutschlandweite Bekanntheit. Am Samstag um 20 Uhr treten sie als "Real and Honest Magic" im Panoramasaal des Congress Centrums Würzburg auf.

Für ihr Bühnenprogramm benutzen sie alltägliche Gegenstände, die jeder bei sich zu Hause hat. Die Köche des Maritim-Hotels bereiten während der Vorstellung edles Fingerfood vor. Gleichzeitig bietet der Saal eine großartige Aussicht auf die Stadt. Die Karten gibt es im Onlinevorverkauf ab 54 Euro.


"Salsa-Navidad" in Bamberg

Samstagabend ab 20 Uhr startet in den Haas-Sälen wieder die überregional bekannte Salsa Night. Die Veranstaltungsreihe wird regelmäßig von bekannten Tanzgruppen wie Tropical Swing, Mamborico Dance Academy und Nina Uszkureit mit Sven Ninnemann, besucht. Die Tänzer gaben dabei eigene Workshops und Auftritte.

Um 20.30 Uhr beginnt ein Salsa-Schnupperkurs für Anfänger. Im Anschluss findet ab 21.15 Uhr ein Workshop mit Olli und Susu statt. Zum Schluss können die Kursteilnehmer die gelernten Tanzschritte bei der Salsa-Party um 22 Uhr einsetzen. DJ SalsAndy aus Würzburg wird neben Salsa noch etwas Bachata, Kizomba, ChaChaCha und Merengue auflegen. Der Eintritt zur Party inklusive dem Salsakurs kostet an der Abendkasse 6 Euro.


"Der kleine Lord" im Theater Ansbach

Passend zur Vorweihnachtszeit feiert das Familientheaterstück "Der kleine Lord" am Sonntag um 15 Uhr seine Premiere im Theater Ansbach. Als Vorlage für das Stück dient der englische Kinderbuch-Klassiker "Little Lord Fauntleroy" von Frances Hodgson Burnett, der 1886 erschien. Viele dürften die Verfilmung aus dem Jahr 1980 kennen, die jedes Jahr kurz vor Weihnachten ausgestrahlt wird.

Die Geschichte handelt von dem Jungen Cedric Errol, der in New York lebt. Sein Leben ändert sich schlagartig, als er erfährt, dass er der alleinige Erbe eines Grafen ist und nach England ziehen soll. Der Graf ist Cedrics Großvater und ein grimmiger Mann. Doch Cedric gelingt es durch seinen Frohsinn, den alten Mann freundlicher zu stimmen.

Das Stück ist für Kinder ab sechs Jahren und auch für Erwachsene geeignet. Auf der Internetseite des Theaters Ansbach sehen Sie den Spielplan und Sie können sich Karten reservieren. Der Normalpreis beträgt 12 Euro, der ermäßigte Preis für Schüler und Studenten 6 Euro.


"Lichterschiffchenfahren" in Schwabach

Das Lichterschiffchenfahren in Schwabach ist mittlerweile zu einer Attraktion geworden, die regelmäßig hunderte Besucher anlockt, auch außerhalb Schwabachs. Beginn ist am Sonntag um 17 Uhr. Bei der Veranstaltung geht es darum, selbst gebaute Schiffchen in die Schwabach zu setzen und sie von der Brücke Wöhrwiese aus über den Fluss bis hin zur "Kappadocia" treiben zu lassen.

Jedes der Schiffe ist beleuchtet - dabei ist von Teelichtern über Wunderkerzen bis Lichterketten alles erlaubt. Am Ufer werden die Schiffchen von ihren Erbauern und dem Publikum auf ihrer Strecke quer durch die Altstadt begleitet. Am Ziel angekommen, werden die Boote wieder aus dem Wasser genommen. Jedes Kind, das ein Schiff gebaut hat, bekommt nach der Fahrt auf dem Weihnachtsmarkt ein Geschenk vom Nikolaus. Es ist empfehlenswert, sich rechtzeitig einen Platz am Ufer zu suchen, da auch diesmal wieder zahlreiche Gäste erwartet werden.


Filmbörse Nürnberg

Für alle Filmliebhaber gibt es am Sonntag eine passende Veranstaltung in der Meistersingerhalle in Nürnberg. Von 11 Uhr bis 15 Uhr können Besucher der Filmbörse alles, was mit Filmen zu tun hat, erwerben: Neue und gebrauchte DVD und Blu-ray Discs, eingestellte Formate wie Laserdisc oder VHS sowie Merchandisingartikel wie Magazine und Sammlerfiguren. Es werden alle Filmgenres erhältlich sein, von Klassikern über Komödien bis hin zu unzensierten Action-, Erotik- und Horrorfilmen. Auch ungewöhnliche Genres wie asiatische Filme gibt es.

Der Eintritt kostet 5 Euro. Zutritt erhält man ab 18 Jahren. Der Veranstalter begründet diese Entscheidung damit, dass Medien mit Altersbeschränkungen nicht an Orten, die Kindern und Jugendlichen zugänglich sind, ausgestellt oder angeboten werden. Auf der Börse können sowohl Gewerbetreibende, als auch Privatpersonen verkaufen, tauschen und verschenken. Weitere Informationen zu der Veranstaltung und die Teilnahmebedingungen zum Verkauf finden Sie auf der Internetseite des Veranstalters.


Erlangen: "Fingerhood - der Kreativmarkt"

Wer sich hingegen eher für handgefertigte Kleidung, Schmuck, Taschen und Dekorationsartikel interessiert, sollte am Sonntag den "Fingerhood" Kreativmarkt im E-Werk Erlangen besuchen. Zum fünften Mal präsentieren verschiedene Aussteller zwischen 12 Uhr und 18 Uhr ihre selbst hergestellten Produkte. Der Eintritt kostet 2 Euro, worin alle Veranstaltungen im Rahmen des "Fingerhood" inbegriffen sind. Ab 20.30 Uhr besteht zudem die Möglichkeit, das kostenlose Jazz-Konzert in der Kellerbühne des E-Werks zu besuchen. Weitere Informationen zur Veranstaltung und den Ausstellern gibt es im Programm des E-Werks.