Die hässlichsten Städte Deutschlands: Fürth landet auf Platz 3
Autor: Thomas Grotenclos
Deutschland, Mittwoch, 04. Januar 2023
Wir stellen dir im Folgenden die hässlichsten Städte in Deutschland vor. Überraschend ist, dass mit Fürth auch eine fränkische Stadt als relativ schlecht angesehen wird.
- Vor allem Industriestädte werden als hässlich wahrgenommen
- Die Umfragen und Statistiken sind wenig aussagekräftig
- Eine schöne Stadt liegt immer im Auge des Betrachters
Rund um die hässlichsten Städte in Deutschland gibt es viele verschiedene Umfragen und hitzige Diskussionen. Einige Städte werden dabei besonders häufig genannt und natürlich fragt man sich, ob auch die eigene Stadt dabei ist. Wir stellen dir im Folgenden die Top-10 der hässlichsten Städte Deutschlands vor.
Welche Städte sind die hässlichsten in Deutschland?
Im Folgenden eine Übersicht der hässlichsten Städte Deutschlands. Das Ranking und die Einstellung gegenüber der Städte basiert dabei nicht auf unserer Meinung, sondern einer Umfrage von Statista aus dem Jahr 2013.
Video:
Das sind die angeblich 10 hässlichsten Städte Deutschlands:
- Neumünster gilt zumindest laut der Umfrage als die hässlichste Stadt Deutschlands. Deshalb wird sie übrigens auch scherzhaft "Neufinster" genannt. Das liege vor allem am enormen Leerstand im Stadtkern. Die 80.000 Einwohner setzen sich demnach nur zu einem sehr geringen Anteil aus jungen Menschen zusammen.
- Elsdorf ist mit rund 22.000 Einwohnern relativ klein und hat laut Umfrage bis auf ein Freibad überhaupt nichts zu bieten. Zudem scheint die Stadt schlichtweg einfach unbeliebt zu sein.
- Fürth ist nicht nur ein wichtiger Standort für die Herstellung von Spielzeug, sondern auch für die erste Eisenbahnverbindung 1834 bekannt. Die Industrie verschandle allerdings leider das Stadtbild, weshalb es nicht gerade ein Ort mit hoher Lebensqualität sei.
- Mönchengladbach wird als besonders langweilig wahrgenommen. Die Stadt, die immerhin 260.000 Einwohner hat, wirke eher wie eine Kleinstadt und werde von unschönen Nachkriegbauten gesäumt.
- Wiesbaden ist die Hauptstadt von Hessen und eigentlich mit einem altertümlichen und schönen Ortskern ausgestattet. Doch trotzdem schneidet die Stadt in der Umfrage nicht gut ab und scheint demnach nicht schön für das Auge zu sein. Das kann unter anderem daran liegen, dass Wiesbaden früher ein Militärgebiet war.
- Bremerhaven verfügt über einen besonderen und auch bekannten Hafen, doch dieser scheint das Stadtbild nicht wirklich aufzubessern. Neben dem Hafen habe die Stadt auch nicht viel zu bieten.
- Cloppenburg wurde im Zweiten Weltkrieg stark getroffen und anschließend wurden viele Häuser neu aufgebaut. Allerdings hatte man wenig Geld und keine guten Rohstoffe, weshalb die Häuser nicht gerade schön aussehen, wie es heißt.
- Dortmund ist als Wirtschaftsstandort für seine Industrie und Hochschulen bekannt. Obwohl 600.000 Menschen dort leben, wird Dortmund als hässlich beschrieben. Das Stadtbild ist hauptsächlich industriell geprägt, was in der Umfrage besonders schlecht abschneidet.
- Salzgitter liegt mitten im Harz und auch diese Stadt finanziert sich vor allem durch die Industrie. Das prägt das Stadtbild und sorgt dafür, dass Salzgitter nicht unbedingt mit einer hohen Lebensqualität in Verbindung gebracht wird.
- Gießen ist eine Universitätsstadt und die siebtgrößte Stadt des Landes. Vor allem aufgrund der vielen Autos, des Verkehrslärms und dem enormen Verkehrschaos schneidet Gießen in der Umfrage schlecht ab. Tausende Menschen pendeln jeden Tag durch die Stadt, die dafür nicht unbedingt ausgelegt sei.
Was macht eine schöne Stadt aus?
Die Überlegungen, anhand derer schöne oder hässliche Städte ausgewählt werden, sind natürlich immer individueller Natur. Es gibt jedoch einige universelle Kriterien, auf die sich die meisten Stadtkritiker einigen können.
So sollen schöne Städte vor allem Leben zeigen. Eine als attraktiv wahrgenommene Innenstadt ist belebt, wird genutzt und Restaurants, Cafés sowie Spielplätze säumen den Stadtkern. Das steigert den Wohlfühlfaktor und steht für eine gute sowie laufende Wirtschaft. Gleichzeitig sind schöne Städte mobil. Sie verfügen über eine gute Verkehrsanbindung, haben idealerweise mehrere Bahnhöfe sowie ein Straßenbahn- oder U-Bahn-System. Aber auch Fahrradwege, Ladestationen oder Autobahnauffahrten gehören dazu.
Schöne Städte haben zudem bestimmte Attraktionen und somit Tourismus. Museen, Parks oder weitere interessante Orte sorgen dafür, dass diese Städte gerne bereist werden. Aber auch Hotels und Ferienwohnungen sollten möglichst gut bewertet sein.