Dax nimmt neuen Anlauf auf Rekordhoch
Autor: dpa
, Mittwoch, 31. Januar 2024
Nach den moderaten Vortagesverlusten hat der deutsche Aktienmarkt wieder etwas Boden gutgemacht. Der Anstieg folgt damit der Entwicklung in den USA, wo die Indizes Dow Jones Industrial und S&P 500 am Montag neue Höchstmarken erreicht hatten. Sinkende Renditen an den Anleihemärkten verliehen den Aktienkursen dort Auftrieb.
Der Dax schloss 0,40 Prozent tiefer bei 16.903,76 Punkten. Wie schon am Vortag waren die 17.000 Punkte, die der Leitindex im Dezember erstmals knapp übertreffen konnte, im Tagesverlauf eine zu hohe Hürde. Erneut drehte der Dax wenige Punkte darunter ab. Der MDax gab um 0,21 Prozent auf 25.959,00 Zähler nach.
Die Marktakteure erhoffen sich von der Zinsentscheidung am Abend Aufschluss über den weiteren geldpolitischen Pfad der Fed. Die an den Finanzmärkten heiß diskutierten Fragen sind, wann die US-Währungshüter erstmals nach längerer Zeit wieder die Zinsen herunterschrauben und wie viele Zinssenkungen es in diesem Jahr geben wird.
«So hoch wie die Erwartungen an die Unternehmen in der laufenden Berichtssaison, so hoch sind auch die Erwartungen an die Geldpolitik, aus den Hoffnungen auf Zinssenkungen möglichst früh im Jahresverlauf auch Fakten werden zu lassen», bemerkte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von Robomarkets.
Laut dem Marktbeobachter Michael Hewson vom Broker CMC Markets wirkten sich Gewinnmitnahmen im US-Tech-Sektor vor dem Fed-Termin etwas belastend auf die hiesigen Märkte aus. In den USA sackten vor allem die Aktien des Google-Mutterkonzerns Alphabet nach einem enttäuschenden Quartalsbericht ab. Bei Microsoft wurde nach einer Rekordjagd Kasse gemacht.
Die am Nachmittag veröffentlichten deutschen Inflationsdaten hatten insgesamt wenig Einfluss. Die Teuerungsrate erreichte den niedrigsten Wert seit Juni 2021. «Der Rückgang der deutschen Inflation wird Spekulationen über eine baldige Zinssenkung durch die EZB befeuern. Aber hinter einer günstigen Gesamtinflation steckt immer noch genügend Preisdruck, der Anlass zur Sorge gibt», sagte Carsten Brzeski von der ING Bank.
Vor dem Fed-Entscheid sinkende Kapitalmarktzinsen sorgten für festere Kurse im Immobiliensektor. Die Papiere von Vonovia gewannen 2,4 Prozent. Die Titel von TAG waren mit einem Kursaufschlag von 6,3 Prozent Spitzenreiter im MDax. Der Immobiliensektor profitiert tendenziell von niedrigen Kapitalmarktzinsen, da sie Käufe attraktiver machen und auch die Refinanzierung verbilligen.
Während Bayer im Dax seine Talfahrt mit einem Rücksetzer um vier Prozent fortsetzte, gehörte Lanxess im MDax zu den größten Verlierern. Bayer waren 2023 schon im Dax besonders stark gefallen und 2024 beläuft sich der Abschlag nun schon wieder auf 14 Prozent. Als Belastung bei Lanxess galt eine gestrichene Kaufempfehlung von Kepler Cheuvreux.