Kippt jetzt die Corona-Stimmung? Mehrheit der Bürger will Lockerungen - aber zwei Maßnahmen beibehalten
Autor: Redaktion
Berlin, Sonntag, 06. Februar 2022
Hinsichtlich möglicher Lockerungen in der Corona-Pandemie scheint sich die Stimmung in der Bevölkerungen zu drehen. Laut einer Umfrage im Auftrag der BamS ist erstmals seit langem eine Mehrheit der Deutschen für Öffnungsschritte. Zwei Maßnahmen sollten allerdings beibehalten werden.
Während die Bundesregierung derzeit uneins über den weiteren Kurs in der Corona-Pandemie ist und der Gastronomieverband Dehoha schnellstmöglich bundesweite Lockerungen fordert, wird der Wunsch nach Öffnungsschritten langsam auch bei den Bürgern größer.
Nach einer Insa-Umfrage im Auftrag der Bild am Sonntag (BamS) gibt es in der Bevölkerung zum ersten Mal seit längerem eine Mehrheit, die sich für Öffnungsschritte ausspricht.
Corona-Stimmung in Deutschland: Jetzt ist eine Mehrheit für Lockerungen
Für die Sonntagszeitung hatte das Meinungsforschungsinstitut Insa am Freitag, 4. Februar, insgesamt 1002 Personen befragt. Das Ergebnis: 49 Prozent sind für Lockerungen, 44 sind dagegen.
Nach der Sinnhaftigkeit einzelner Maßnahmen befragt, lehnt eine Mehrheit folgende Regelungen ab:
- 53 Prozent gab an, dass sie die 2G-Regeln im Einzelhandel nicht mehr sinnvoll finden (sinnvoll: 42 Prozent).
- Kontaktbeschränkungen für Geimpfte würden 66 Prozent abschaffen und 27 Prozent beibehalten.
- 2G plus in der Gastronomie finden 49 Prozent nicht mehr sinnvoll und 47 Prozent sinnvoll.
Mehrheit weiter für Masken und Kontaktreduzierung von Ungeimpften
Allerdings gibt es auch zwei Maßnahmen, die die Deutschen beibehalten wollen.
Video:
Die Mehrheit spricht sich für Maskenpflicht in bestimmten Bereichen und die Beschränkungen der Kontakte für Nicht-Geimpfte aus: