Legalisierung von Cannabis: Das denken die Franken darüber
Autor: Io Görz
Berlin, Dienstag, 03. Dezember 2019
Eine aktuelle Umfrage hat ergeben: Eine deutliche Mehrheit der Deutschen ist für eine weitgehende Legalisierung von Cannabis.
Über die Legalisierung von Cannabis wird seit Jahren diskutiert, zuletzt wieder verstärkt. Die neue Bundesdrogenbeauftragte Daniela Ludwig (CSU) hat angeregt, offen darüber zu diskutieren.
Es gibt immer wieder Vorstöße, Cannabis entweder noch mehr zu medizinischen Zwecken zu legalisieren oder ganz freizugeben. Sogar in der Polizei gibt es inzwischen vermehrt Stimmen, die eine Legalisierung befürworten. Der Vorsitzende der Gewerkschaft Bund Deutscher Kriminalbeamter, André Schulz, forderte zum Beispiel eine Entkriminalisierung.
Sollte Cannabis legalisiert werden? So denkt die Bevölkerung
Einer aktuellen Umfrage zufolge sind über 80 Prozent der Deutschen für eine weitgehende Legalisierung von Cannabis, entweder zu medizinischen Zwecken oder vollständig.
In Auftrag gegeben hat die Studie der Online-Shop vaay.com. Das Unternehmen vertreibt CBD-Öle, als THC-freie Produkte auf Basis von Cannabis. Die Studie, durchgeführt von Civey, zeichnet ein recht eindeutiges Bild.
Insgesamt stimmten 42 Prozent der Aussage zu, dass Cannabis legal, reguliert und besteuert sein sollte und 42,1 Prozent der Aussage, es sollte nur für medizinische Zwecke legal sein. Je nach Bundesland variierten die Ergebnisse, aber in jedem Bundesland waren mindestens 75 Prozent entweder für komplette Legalisierung oder für die Freigabe für medizinische Zwecke.
So sieht die Zustimmung in Bayern aus - was denken die Franken?
Lediglich 9 Prozent waren dafür, dass Cannabis weiter illegal sein sollte, während 4,1 Prozent dafür waren, dass es illegal bleibt, der Konsum aber straffrei wird.