Druckartikel: Bundesweites Böllerverbot: Umfrage-Ergebnis überrascht

Bundesweites Böllerverbot: Umfrage-Ergebnis überrascht


Autor: Agentur dpa, Redaktion

Deuschland, Dienstag, 14. Januar 2025

Zum Jahreswechsel kam es bei Feuerwerken in Deutschland zu schweren Vorfällen mit Toten und Verletzten. Wie steht die deutsche Bevölkerung zum Böllern? Eine Umfrage liefert überraschende Antworten. 


Tote, Verletzte und erhebliche Schäden begleiteten den Jahreswechsel durch die Knallerei: Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass sich eine breite Mehrheit der Bürger für ein generelles Verbot von privatem Feuerwerk zu Silvester ausspricht.

Laut der Insa-Umfrage im Auftrag der Tierrechtsorganisation Peta begrüßen 58 Prozent der Befragten ein solches Verbot. Die repräsentative Umfrage wurde zwischen dem 10. und 13. Januar durchgeführt.

Mehrheit in Deutschland ist für ein Böllerverbot

Frühere Umfragen zeigten bereits ein ähnliches Bild. So befürworteten etwa 2022 schon 52 Prozent ein Böllerverbot. Vor etwas mehr als einer Woche überreichte man eine Petition für ein umfassendes Verbot von Böllern mit über 1,9 Millionen Unterschriften an das Bundesinnenministerium.

Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesinnenministerin Nancy Faeser (beide SPD) hatten sich allerdings kürzlich gegen ein solches Verbot ausgesprochen.

Die Ergebnisse im Detail: 34 Prozent der Befragten widersprechen in der neuen Umfrage einem Verbot. Betrachtet man die Parteizugehörigkeit, so ergibt sich aus den Angaben, dass vor allem FDP- (43 Prozent) und AfD-Anhänger (47 Prozent) gegen ein Verbot des Böllerns sind. Besonders Grünen-Anhänger sprechen sich für ein Verbot aus. Demnach befürworten 64 Prozent der Frauen, aber auch 51 Prozent der Männer, ein Verbot.

Insgesamt wurden laut Peta 2005 Menschen befragt. Die Diskussion um ein Böllerverbot wurde in diesem Jahr durch schwere Unfälle mit sogenannten Kugelbomben erneut angefacht. Diese sind aufgrund ihrer starken Explosionskraft hierzulande für den allgemeinen Gebrauch nicht zugelassen. Rund um den Jahreswechsel kamen fünf Männer bei Böller-Unfällen ums Leben.