Druckartikel: Bündnis Sahra Wagenknecht überrascht mit Umfrage-Ergebnis

Bündnis Sahra Wagenknecht überrascht mit Umfrage-Ergebnis


Autor: Melina Mark

Deutschland, Dienstag, 30. Januar 2024

Das Bündnis Sahra Wagenknecht erzielte nur Wochen nach der Gründung ein auffallend gutes Ergebnis in der Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstitutes Insa.
In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa überrascht das Bündnis Sahra Wagenknecht mit einem hohen Ergebnis.


Im Zeitraum von Freitag (26. Januar 2024) bis Montag (29. Januar 2024) hat das Meinungsforschungsinstitut Insa insgesamt 2002 Bürgerinnen und Bürger dazu befragt, für welche Partei sie im Falle einer anstehenden Wahl stimmen würden. Die Umfrage wurde von Bild in Auftrag gegeben. Besonders in Hinblick auf das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), das nur wenige Wochen zuvor gegründet wurde, ist das Ergebnis interessant. 

Aufgrund der Unvereinbarkeit politischer Positionen hat die ehemalige Linken-Abgeordnete zuerst den Verein "BSW – Für Vernunft und Gerechtigkeit" gegründet und dann ihren Austritt aus der Linkspartei bekannt gegeben. Im Januar 2024 trat sie dann den Vorsitz der neu gegründeten Partei BSW an.

Sonntagsfrage der Insa: BSW sticht zum Teil etablierte Parteien aus

Laut der Insa-Umfrage würde sich Wagenknecht 7 Prozent der Stimmen sichern. Die Linke hingegen scheiterte sogar an der 5-Prozent-Hürde - und das, obwohl die Partei trotz der neugewonnenen Konkurrenz im Vergleich zur Vorwoche einen halben Prozentpunkt hinzugewonnen hat. Somit kommt die Linkspartei auf 3,5 Prozent. Auch die SPD (14,5) legte um einen halben Prozentpunkt zu.

Video:




CDU/CSU (30 Prozent) und die AfD (14,5 Prozent) haben jeweils einen halben Prozentpunkt verloren. Sowohl Grüne (12,5 Prozent) als auch Freie Wähler (2,5 Prozent) erzielten die gleichen Ergebnisse wie in der Woche zuvor.

Die Meinungsforscher der Insa führten eine Potenzialanalyse für das BSW durch. Die Auswertungen ergaben, dass 4 Prozent der Stimmen sogenannte "sichere Stimmen" sind. Außerdem beziffern die Experten das mögliche Potenzial der Partei mit elf weiteren Prozentpunkten und somit auf insgesamt 18 Prozent.

Des aktuellen Politiker-Rankings zufolge erzielt Sahra Wagenknecht Platz 4 der beliebtesten Politikerinnen und Politikern in Deutschland. Was auffällig ist: Nicht nur bei Anhängern des BSW, sondern auch für die Wählerschaft der Linkspartei, ist Wagenknecht die beliebteste Politikerin. Die AfD-Wähler deklarieren sie unterdessen als drittbeste Politikerin in Deutschland.